Briefwechsel, 3 Audio-CDs : CD Standard Audio Format, Lesung. Gekürzte Ausgabe. 240 Min. (Gekürzte Lesung. 2009. 142 mm)

Briefwechsel, 3 Audio-CDs : CD Standard Audio Format, Lesung. Gekürzte Ausgabe. 240 Min. (Gekürzte Lesung. 2009. 142 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783867172752

Description


(Text)
Von reizenden Komplimenten für die "geliebte Bibliothek Suhrkamp" bis zu Schimpftiraden über die "hundsgemeinen Hinschlachtung" eines seiner Theaterstücke, von gnadenlosem Geschacher um Honorare und Vorschüsse bis zu tiefem Verständnis eines Verlegers für seinen komplizierten Autor: Der von 1961 bis 1988 reichende Briefwechsel zwischen Thomas Bernhard und Siegfried Unseld ist stets ein fesselndes Zwei-Personen-Stück. Und wer könnte dieses Beziehungsdrama besser verkörpern als die beiden Doyen des Burgtheaters, Gert Voss und Peter Simonischek?

(3 CDs, Laufzeit: 3h 57)
(Review)
"Spannend und hochemotional." SPIEGEL
(Author portrait)
Bernhard, ThomasThomas Bernhard wurde 1931 als unehelicher Sohn einer Haushaltsgehilfin und eines Tischlergesellen in Heerlen/Holland geboren. Er wuchs - zunächst bei den Großeltern - in Österreich auf, machte eine Kaufmannslehre in einem Lebensmittelgeschäft und nahm Musik- und Gesangsunterricht. 1949 erkrankt Bernhard an einer schweren Rippenfellentzündung. Während seiner monatelangen Krankenhaus- und Sanatoriumsaufenthalte begann Thomas Bernhard intensiv zu lesen und zu schreiben. 1950 erscheinen in Zeitungen erste Prosa-Texte Bernhards. Auf Vermittlung Carl Zuckmayers wird er zunächst Journalist und Gerichtsreporter und veröffentlicht erste Lyrikbände. Sein erster Roman "Frost" wird 1963 im Insel-Verlag veröffentlicht. Es folgen weitere Werke des Autors wie z.B. "Verstörung" (1966), "Das Kalkwerk" (1970), "Gehen" (1971), "Korrektur" (1975), "Der Stimmenimitator" (1978) u.v.a. An den Spätfolgen seiner Lungenerkrankung stirbt Thomas Bernhard 1989 in Gmunden.Unseld, SiegfriedSiegfried Unseld wurde am 28. September 1924 in Ulm geboren. Bereits als Student arbeitete er für den Verlag Mohr. 1951 schloss Unseld die Studien mit einer Dissertation über Hermann Hesse ab, der inzwischen zu seinen bevorzugten Schriftstellern avanciert war. Im Anschluss an das Studium arbeitete Unseld zunächst als Buchhändler in Heidenheim. Auf persönlichen Rat Hermann Hesses begann er ab Januar 1952 für den noch jungen Verlag von Peter Suhrkamp tätig zu werden. Nach dem Tod von Peter Suhrkamp 1959 übernahm Unseld als alleiniger Verleger den Verlag. Im Jahr 1990 heiratete Unseld in zweiter Ehe die Autorin Ulla Berkéwicz. Im Jahr 2002 starb Siegfried Unseld nach schwerer Krankheit in Frankfurt am Main

最近チェックした商品