Keine Zeit zu trauern - Wie es in Buchholz 1945 weiterging : Buchholz in seinen heutigen Grenzen. Hrsg.: Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e. V. (2012. 315 S. zahlr. farb. Abb. 26 cm)

個数:

Keine Zeit zu trauern - Wie es in Buchholz 1945 weiterging : Buchholz in seinen heutigen Grenzen. Hrsg.: Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e. V. (2012. 315 S. zahlr. farb. Abb. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867078344

Description


(Short description)
Zwar kommt Buchholz glimpfich über das Kriegsende im Jahr 1945 hinweg nur in Steinbeck und Dibbersen wird zuletzt noch ge-kämpft. Aber auch die Buchholzer, Alt- wie Neubürger, trauern um gefallene oder vermisste Familienangehörige und Freunde, um die Heimat, die sie verlassen mussten, um Verlorenes, um Vergangenes, um Vertanes. Von einer auf die nächste Woche rückt dies jedoch in den Hintergrund. Etwas zu essen, ein Dach über dem Kopf, etwas zum Anziehen, etwas zum Heizen fast nur darum muss man sich kümmern. Zeit zu trauern, für Mitleid, zur Freude gibt es nicht. Auch keine Zeit zum Nachdenken: Was war denn nun das in den letzten zwölf Jahren?
Aus dem täglichen Organisieren , aus dem Leben von der Hand in den Mund wird bald mehr. Man schöpft wieder Mut, man beginnt sich Ziele zu setzen, man kommt langsam voran. Und bald geht es schneller, das Wirtschaftswunder kommt auch in Buchholz an. Auf-arbeiten der Vergangenheit? In den 1950er Jahren fndet dies nicht statt.
Mit diesem Buch wird ein Stück Zeitgeschichte von Buchholz erst-mals für die ganze Stadt festgehalten: Die alte Gemeinde Buchholz und alle eingemeindeten Ortschaften werden gleichrangig behandelt. Auch die Entwicklung bis 1945 wird kurz beschrieben, da man nur so das Weitere verstehen kann. Und auch der weitere Auf
(Text)
Zwar kommt Buchholz glimpfich über das Kriegsende im Jahr 1945 hinweg - nur in Steinbeck und Dibbersen wird zuletzt noch ge-kämpft. Aber auch die Buchholzer, Alt- wie Neubürger, trauern um gefallene oder vermisste Familienangehörige und Freunde, um die Heimat, die sie verlassen mussten, um Verlorenes, um Vergangenes, um Vertanes. Von einer auf die nächste Woche rückt dies jedoch in den Hintergrund. Etwas zu essen, ein Dach über dem Kopf, etwas zum Anziehen, etwas zum Heizen - fast nur darum muss man sich kümmern. Zeit zu trauern, für Mitleid, zur Freude gibt es nicht. Auch keine Zeit zum Nachdenken: Was war denn nun das in den letzten zwölf Jahren? Aus dem täglichen "Organisieren", aus dem Leben von der Hand in den Mund wird bald mehr. Man schöpft wieder Mut, man beginnt sich Ziele zu setzen, man kommt langsam voran. Und bald geht es schneller, das Wirtschaftswunder kommt auch in Buchholz an. Auf-arbeiten der Vergangenheit? In den 1950er Jahren fndet dies nicht statt.Mit diesem Buch wird ein Stück Zeitgeschichte von Buchholz erst-mals für die ganze Stadt festgehalten: Die alte Gemeinde Buchholz und alle eingemeindeten Ortschaften werden gleichrangig behandelt. Auch die Entwicklung bis 1945 wird kurz beschrieben, da man nur so das Weitere verstehen kann. Und auch der weitere Aufstieg von Buchholz wird zum Thema, nicht nur im letzten Kapitel.

最近チェックした商品