Bulletin der deutschen Slavistik. Jahrgang 20, 2014 (Bulletin der Deutschen Slavistik .20) (Neuausg. 2014. 96 S. 210 mm)

個数:

Bulletin der deutschen Slavistik. Jahrgang 20, 2014 (Bulletin der Deutschen Slavistik .20) (Neuausg. 2014. 96 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783866884809

Description


(Short description)
Das Bulletin der deutschen Slavistik wird herausgegeben im Auftrag des Slavistenverbandes von Sebastian Kempgen und Ludger Udolph sowie dem Redaktionskollegium Hermann Fegert, Norbert Franz, Gerhard Giesemann, Ulrike Jekutsch und Monika Wingender.
(Text)
Das Bulletin der deutschen Slavistik wird herausgegeben im Auftrag des Slavistenverbandes von Sebastian Kempgen und Ludger Udolph sowie dem Redaktionskollegium Hermann Fegert, Norbert Franz, Gerhard Giesemann, Ulrike Jekutsch und Monika Wingender. Es bietet alljährlich aktuelle Informationen zu den Slavistik-Standorten in Deutschland, zu slavistischer Forschung und Veröffentlichungen, zu Tagungen, Kooperationen, Studiengängen und einschlägigen Entwicklungen im Fach. Es würdigt Fachvertreter, während sich Nachwuchswissenschaftler/innen mit einem Kurzporträt selbst vorstellen. Das Bulletin ist auch Forum für kritische Auseinandersetzungen in und mit dem Fach und beschränkt sich dabei nicht auf nationale Grenzen.
(Table of content)
Zum Geleit - M. Wingender: Aus gegebenem Anlass - Programmatisches - G. Hentschel: Das "Internationale Slawistenkomitee" (ISK) und die "Internationalen Slawistenkongresse". Zum Ist und zum Soll(te) - R. Ibler, M. Wingender: Vorschau auf den 12. Deutschen Slavistentag in Gießen 2015 - Der Deutsche Slavistenverband 2013/2014 - M. Wingender: Der Deutsche Slavistenverband 2013 - 2014 - S. Kempgen: Deutsche Beteiligungen an Internationalen Kommissionen - Die deutsche Slavistik 2013/2014 - Personalia - N. Franz: Who's Where an den Slavistischen Seminaren - G. Giesemann: Habilitationen, Rufe, Emeritierungen / Pensionierungen, Ehrungen - Gedenken - Trauer um Norbert Randow (1929 - 2013) - Gratulationen - T. Hofmann: Ein Liebhaber der Literatur. Fritz Mierau zum 80. Geburtstag - U. Steltner: Karlheinz Hengst zum 80. Geburtstag - H. Fegert: Baldur Panzer zum 80. Geburtstag - Vorstellungen - PD Dr. Peter Oliver Loew - PD Dr. Anne Hultsch - Forschung - G. Giesemann: Slavistische Tagungen - U. Steltner: Slavistische Veröffentlichungen - U. Steltner: Slavistische Forschungsprojekte - U. Steltner: Slavistische Promotionen - Institute stellen sich vor - R. Makarska: Der Arbeitsbereich Polnisch am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim - Blick über die Grenzen - M. Garzaniti: Einige Gedanken zu Stand und Perspektiven der Slavistik in Italien - Wissenschaftliche Beiträge - M. Marszalek: Figurationen polnisch-jüdischer Koexistenz im Streit um Adam Mickiewicz (kurze Zusammenfassung) - N. Thielemann: Vom Wort zum Diskurs - Untersuchungen zum diskursiven entrenchment einiger Schlagworte der PiSomowa - Wort in die Zeit - M. Hoffmann: Taras Sevcenko, N. Markevycu

最近チェックした商品