Evidenz und Zeugenschaft : Für Renate Lachmann (Wiener Slawistischer Almanach .69) (Neuausg. 2012. 562 S. 210 mm)

個数:

Evidenz und Zeugenschaft : Für Renate Lachmann (Wiener Slawistischer Almanach .69) (Neuausg. 2012. 562 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783866883772

Description


(Short description)
Die seit 1978 zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift Wiener Slavistischer Almanach (WSA) bringt seit 1978 in bisher 78 Bänden literaturwissenschaftliche wie linguistische Beiträge aus allen Bereichen der Slavistik.
(Text)
Die seit 1978 zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift Wiener Slavistischer Almanach (WSA) bringt seit 1978 in bisher 78 Bänden literaturwissenschaftliche wie linguistische Beiträge aus allen Bereichen der Slavistik. Gegründet und bis heute herausgegeben und redigiert von Aage Hansen-Löve (Literaturwissenschaft) und Tilmann Reuther (Sprachwissenschaft). Die nicht selten auch umfangreicheren Beiträge auf Russisch, Deutsch, Englisch gruppieren sich in der Regel um Schwerpunktthemen und repräsentieren ein breites Spektrum aktueller literatur- und sprachwisenschaftlicher Diskussionen, die über die traditionellen philologischen Fachgrenzen hinausweisen. Neben analytischen Beiträgen von etablierten wie jungen Autoren bietet der WSA auch unedierte literarische Texte und Archivmaterialien.
(Table of content)
Franziska Thun-Hohenstein und Susanne Frank: Varlam Salamovs Arbeit an einer Poetik der Operativität; Magdalena Marszalek: Traum/Albtraum, Phantasma und Zeugnis in der posttestimonialen Literatur; Tatjana Petzer: Die Evidenz der Liste; Sylvia Sasse: Zeugnistheater; Miranda Jakisa: Die Evidenz Srebrenicas: Oliver Frljics Theatergericht; Davor Beganovic: Fakten, Verschwörungen, Dystopie; Wolf Schmid: Thomas Manns oblique Zeugenschaft in Doktor Faustus; Annette Werberger: Das Primitive als Evidenzerzeuger des Modernen; Thomas Grob: Evidenz des Leeren; Tomás Glanc: Achtung! Hier endet die Literatur; Riccardo Nicolosi: Evidenz und Kontrafaktizität im (russischen) Naturalismus; Nadejda Grigorieva: Die Krise der Evidenz im russischen Symbolismus; Irina Wutsdorff: Evidentia-Strategien im Diskurs der Slavophilen; Holt Meyer: Evidenz und Texterzeugung der 'Ammenmilch' bei Veresaev, Novikov, Gordin und Lotman; Aage A. Hansen-Löve: Krieg der Literatur. Tolstoj und das Kameraauge; Schamma Schahadat: Fotografiestreit und Formalismusvorwurf; Igor Smirnov: Evidenz und Blindheit; Rainer Grübel: Evidenz in den drei Medien der Literatur. Die SS in Wortkunst, Erzählkunst und Schauspielkunst; Susanne Strätling: Subversive Signaturen; Natascha Drubek: Rhetorische evidentia in der frühen sowjetischen Filmchronik: Vskrytie moscej Sergija Radonezskogo (1919); Wolfgang Beilenhoff und Sabine Hänsgen: Über Bilder sprechen: Die Stimme des Autors in Der gewöhnliche Faschismus; Karl Eimermacher: Krieg, Völkermord, Gulag aus der Perspektive von Evidenz und Zeugenschaft.

最近チェックした商品