- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Mit dem Sammelband zum 70. Geburtstag 2010 wird Helmut Wilhelm Schaller, emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Marburg, Vorsitzender der Kommission für Balkanlinguistik beim Internationalen Slavistenkomitee, geehrt.
(Text)
Mit dem Sammelband zum 70. Geburtstag 2010 wird Helmut Wilhelm Schaller, emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Marburg, Vorsitzender der Kommission für Balkanlinguistik beim Internationalen Slavistenkomitee, Mitbegründer und Leiter der "Deutsch-bulgarischen Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen Deutschland und Bulgarien e.V.", Mitherausgeber zahlreicher Reihen wie "Symbolae Slavicae", "Selecta Slavica", "Scripta Slavica", "Bulgarische Sammlung", "Bulgarische Bibliothek", "Forum: Bulgarien" u.a. sowie wissenschaftlicher Zeitschriften geehrt. Für seine Publikationen auf dem Gebiet der slavischen Sprachwissenschaft, insbesondere der Bulgaristik, der Balkanphilologie und Geschichte der Slavistik wurde er mit dem Orden "Kyrill und Method" 1. Kl. der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (1989) und mit der Ehrendoktorwürde der Universität "Hl. Kliment Ochridski" in Sofia (2006) ausgezeichnet. Der Band enthält vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis des Jubilars.
(Table of content)
Ein Wort zuvor - Helmut W. Schaller zum 70. Geburtstag - Schriften- und Vortragsverzeichnis von Helmut Wilhelm Schaller - Aktuelle Fragestellungen in meiner Monographie Die orthodoxen Kirchen in Geschichte und Gegenwart, Frankfurt/M. 22010 - Wie kommt Sofroni von Wraza in einen deutschen Roman? - Bulgarische Motive in deutschen Trivialromanen des 19. Jahrhunderts - Ethnische Interpretation prähistorischer Kulturen am Beispiel der bulgarischen Vor- und Frühgeschichtsforschung - Wie fiktional ist die Linguistik? - P atchwork und mehr oder minder frisierte Überlegungen zur humanitas slavica-orthodoxa - Ivan Vazov im Dialog mit der deutschen Literatur - Der Marienkäfer und seine Bezeichnungen in den südslavischen Sprachen - Eine Bulgarin in Terpsichores Tempel - Worte danach