Griechenland in der Schulden- und Staatskrise? Ursachen, Folgen und Auswege (Südosteuropa-Studien .78) (Neuausg. 2012. 171 S. 210 mm)

個数:

Griechenland in der Schulden- und Staatskrise? Ursachen, Folgen und Auswege (Südosteuropa-Studien .78) (Neuausg. 2012. 171 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783866882638

Description


(Short description)
Vor dem Hintergrund der griechschen Schulden- und Staatskrise diskutierten renommierte Experten aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Medien und dem Wirtschaftsbereich auf einer internationalen Konferenz der Südosteuropa-Gesellschaft im November 2011 in Berlin über Ursachen, Folgen und Auswege der weiterhin anhaltenden Krise.
(Text)
Seit Oktober 2009 hält Griechenland die europäische Öffentlichkeit sowie die internationalen Märkte und Börsen in Atem. Damals musste die Regierung in Athen das Staatsdefizit drastisch nach oben korrigieren. Die Rating-Agenturen reagierten umgehend auf die Schuldenkrise, griechische Staatsanleihen verloren drastisch an Wert. Daraufhin setzte ein bis dahin beispielloses Krisenmanagement ein, um weiteren Schaden von Griechenland, dem Euroraum und der Europäischen Union als Ganzem abzuwenden. Vor diesem Hintergrund diskutierten renommierte Experten aus Wissenschaft, Politik, Kultur, Medien und dem Wirtschaftsbereich auf einer internationalen Konferenz der Südosteuropa-Gesellschaft im November 2011 in Berlin über Ursachen, Folgen und Auswege der weiterhin anhaltenden Krise. Die zum Teil überarbeiteten Beiträge der Konferenz sind Inhalt dieses Bandes.
(Table of content)
Marie-Thérèse Duffy-Häusler :Grußworte an die Tagungsteilnehmer - Gernot Erler :Eröffnung der Tagung - Tassos Giannitsis: Eine Strategie für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit inGriechenland - Heinz-Jürgen Axt: Griechenland 30 Jahre Mitglied der EU: Demokratisierunggelungen - Strukturwandel von Administration und Ökonomieweiterhin drängende Aufgabe - Petros Markaris: Griechenland: nur "faule Kredite" oder sollte Deutschland nichtauch das vierzehnte Monatsgehalt einführen? - Spyros Paraskevopoulos: Patronage, Klientelismus und Wettbewerbsfähigkeit im Euro-Raum:Ursachen der griechischen Staatsverschuldung - Jens Bastian: Welche Fortschritte gibt es bei der Konsolidierung der griechischenStaatsfinanzen? Staatsausgaben, Steuereinnahmen und Privatisierung - Martin Knapp: Rente mit 50? Mythos und Wirklichkeit der sozialen Lage inGriechenland - Ansgar Belke: Is the euro area learning from the crisis? ECB, EFSF and austerityprogrammes - Paris Varvaroussis: Entzweit der Euro Deutsche und Griechen? Augenzeugenberichtaus Athen - Evangelos Georgiou: Jugendarbeitslosigkeit, Brain-Drain, Bildungsmisere - wer steht hinterden Jugendprotesten in Athen? - Elena Panagiotidis: Negativbilder in den Medien - Spiegelbild der Entfremdungzwischen Deutschen und Griechen? - Franz-Lothar Altmann: Die Auswirkungen der Griechenland-Krise auf die Nachbarstaaten - Gernot Erler: Finanzkrise und EU-Erweiterung: Benötigen wir eine neueSüdosteuropa-Strategie?

最近チェックした商品