Konzepte der Kreativität im russischen Denken. Literatur und Philosophie II : Herausgegeben von Nadezda Grigor'eva, Schamma Schahadat, Igor' P. Smirnov, und Irina Wutsdorff (Wiener Slawistischer Almanach - Sonderbände .80) (Neuausg. 2012. 200 S. 210 mm)

個数:

Konzepte der Kreativität im russischen Denken. Literatur und Philosophie II : Herausgegeben von Nadezda Grigor'eva, Schamma Schahadat, Igor' P. Smirnov, und Irina Wutsdorff (Wiener Slawistischer Almanach - Sonderbände .80) (Neuausg. 2012. 200 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783866882225

Description


(Short description)
Kreativität kommt in der russischen Kultur nicht nur in der Literatur sondern auch in der Philosophie eine wichtige Rolle zu; sie steht spätestens seit der weit verbreiteten Schelling-Begeisterung Anfang des 19. Jahrhunderts im Zentrum grundsätzlicher Auseinandersetzungen.
(Text)
Kreativität kommt in der russischen Kultur nicht nur in der Literatur sondern auch in der Philosophie eine wichtige Rolle zu; sie steht spätestens seit der weit verbreiteten Schelling-Begeisterung Anfang des 19. Jahrhunderts im Zentrum grundsätzlicher Auseinandersetzungen. Dabei ist die ,Schaffenskraft' (tvorcestvo) nicht nur Gegenstand der Reflexion, sondern häufig selbst mediale Praxis, wird Philosophie im russischen Denken doch oftmals weniger als analytische Leistung denn selbst als kreativer Akt aufgefasst. Dies hängt auch mit dem engen Wechselverhältnis zusammen, in dem Literatur und Philosophie in der russischen Kultur zueinander stehen. Da die Philosophie sich - auch aus institutionellen und machtpolitischen Gründen - relativ spät als eigenständige Disziplin herausbilde(n konn)te, übernahm die Literatur häufig Funktionen, die - zumindest in Westeuropa - der Philosophie vorbehalten waren. Den Schwerpunkt bildeten dabei Fragen, die im westeuropäischen System der praktischenPhilosophie zugeschlagen werden, so dass in der Literatur häufig neue Lebensentwürfe kreiert wurden.
(Table of content)
I. Entwürfe der Kreativität in Literatur und Philosophie - (Konstanz/ - ), - Rainer Grübel(Uldenburg), Creatio nihilo . - Irina Wutsdorff (Tübingen), Gedanke und Ausdruck. Zu Vladimir Odoevskij s Konzipierung d Wortkunst im Anschluss n Schelling - ( ), ? - nn Fischer ( übingen), Die Ästhetik des künstlerischen Schaffens bei Maksimilian . Volosin - ( übingen), 1930-40- . - ( - ), - : - ( - ), : , , - II. Praktiken der Kreativität in Literatur und Philosophie - ( - ), - Erik Martin (Tübingen), Kunst als Einwirkung auf das Leben - Konzepte der Kreativität bei Cernysevskij - ( - ), " " " " ( ), ( )

最近チェックした商品