- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
In dieser deskriptiven Arbeit wird das Phänomen der nonverbalen Kommunikation am Beispiel russischer Kopfgesten untersucht, die verbal durch Somatismen wiedergegeben werden. Das Ziel besteht in der linguistischen Beschreibung russischer somatischer Wendungen, die Kopfgesten wiedergeben.
(Text)
In dieser deskriptiven Arbeit wird das Phänomen der nonverbalen Kommunikation am Beispiel russischer Kopfgesten untersucht, die verbal durch Somatismen wiedergegeben werden. Das Ziel besteht in der linguistischen Beschreibung russischer somatischer Wendungen, die Kopfgesten wiedergeben. Methodisch werden mehrere Bereiche der Sprachwissenschaft miteinander verbunden. Dazu gehören Ansätze aus der Semiotik, die Phraseologie sowie die Lexikographie. Darüber hinaus decken pragmatische Fragestellungen die Gebrauchsbedingungen der Somatismen auf und nehmen damit Einfluss auf die semantische Beschreibung des jeweiligen Ausdrucks. Die Datengrundlage bilden elektronisch verfügbare, literarische Texte der modernen russischen Sprache, z.B. russische Kriminalromane u.a. Anja Gattnar promovierte mit dieser Arbeit an der Universität Tübingen.
(Table of content)
Einführung und theoretische Grundlagen - Gestische Somatismen mit golova - Bibliographie