Untersuchungen zum weiblichen Diskussionsstil am Beispiel von Gesprächen russischer, ukrainischer und polnischer Interak (Specimina philologiae Slavicae .157) (Neuausg. 2010. 466 S. 210 mm)

個数:

Untersuchungen zum weiblichen Diskussionsstil am Beispiel von Gesprächen russischer, ukrainischer und polnischer Interak (Specimina philologiae Slavicae .157) (Neuausg. 2010. 466 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783866880924

Description


(Short description)
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das weibliche Diskussionsverhalten in drei Redekulturen, wie es in alltäglichen Gesprächen russischer, ukrainischer bzw. polnischer InteraktionspartnerInnen erscheint. Dabei wird ein Untersuchungsansatz entwickelt und angewendet, der Gesprächs- und Höflichkeitslinguistik mit Argumentationsanalyse verbindet.
(Text)
Die vorliegende Untersuchung ist an der Schnittstelle zwischen Genderlinguistik und Gesprächsanalyse zu verorten. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das weibliche Diskussionsverhalten in drei Redekulturen, wie es in alltäglichen Gesprächen russischer, ukrainischer bzw. polnischer InteraktionspartnerInnen erscheint. Dabei wird ein Untersuchungsansatz entwickelt und angewendet, der Gesprächs- und Höflichkeitslinguistik mit Argumentationsanalyse verbindet. Als Material dienen Audioaufnahmen authentischer Gespräche in arbeitsentlasteten Situationen. Während die untersuchten ukrainischen und russischen Sprecherinnen einen recht offensiven Diskussionsstil zeigen, ist das verbale Konfliktverhalten der untersuchten polnischen Sprecherinnen eher von Konfliktvermeidung bzw. -abmilderung geprägt.
(Table of content)
II. VOM GESPRÄCHSVERHALTEN ZUM GESPRÄCHSSTIL - Gesprächsverhalten und Beziehungsgestaltung - Underlying principles approaches: Orientierung an Maximen - Beziehungsgestaltung als facework - Alternative Konzepte zur Beschreibung von Gesprächsverhalten - Zusammenfassung: vom Gesprächsverhalten zum Gesprächsstil - Linguistische Stilkonzepte zur Analyse von Gesprächsstilen - III. WIE KÖNNEN DISKUSSIONEN BESCHRIEBEN WERDEN? - Gesprächsverhalten in Diskussionen - Diskussionen im Rahmen einer Dialogtypologie - Gesprächsphasen in Diskussionen - Zusammenfassung: vom Gesprächsverhalten zum Gesprächsstil - Linguistische Stilkonzepte zur Analyse von Gesprächsstilen - III. WIE KÖNNEN DISKUSSIONEN BESCHRIEBEN WERDEN? - Gesprächsverhalten in Diskussionen - Diskussionen im Rahmen einer Dialogtypologie - Gesprächsphasen in Diskussionen - Diskussionen als kommunikatives Genre - Literarische vs. natürliche Gespräche - Das Korpus - IV. DIE KONSTITUTION VON DISSENS UND SEINE ARGUMENTATIVE BEARBEITUNG - Dissens und Argumentation - die Muster und ihre stilistische Performanz - Dissens - Dissens und seine Wirkung auf der Beziehungsebene - Argumentation - Argumentieren im Gespräch - Prozess und Interaktion - Rhetorik in Interaktion - Pragmatik der Argumentation - V. BEISPIELANALYSEN ZUM WEIBLICHEN GESPRÄCHSVERHALTEN - DISKUSSIONEN RUSSISCHER, POLNISCHER UND UKRAINISCHER INTERAKTIONSPARTNERINNEN - Der weibliche Diskussionsstil - Der high involvement-Diskussionsstil russischer und ukrainischer Frauen - Zwischen Konfliktfreude und Aggression - direkte Dissenstechniken - involvement-betonte Argumentationsstrategien - Der deference-orientierte Diskussionsstil polnischer Frauen - Zwischen Vorsicht und Zurückhaltung - schwache und moderierte Dissenstechniken - Deference-orientierte Argumentationsstrategien

最近チェックした商品