Description
(Text)
In diesem OutdoorHandbuch werden die Besonderheiten und Reize einer Wintertour aufgezeigt. Im Gegensatz zum Sommer ergeben sich in vielen nördlichen Gebieten aufgrund der geografischen Lage gravierende Unterschiede, die eine Trekkingtour im Schnee zu einem unvergleichlichen Abenteuer werden lassen. Dem Leser wird Hilfestellung bei der Planung und Vorbereitung sowie bei der Auswahl der Ausrüstung und Verpflegung gegeben. Auch der außergewöhnliche Erlebnischarakter einer solchen Tour wird beschrieben und auf Gefahren bzw. auf die zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen hingewiesen.
(Table of content)
Motive und Besonderheiten einer Wintertour, Planung und Vorbereitung, Ausrüstung und Verpflegung im Gegensatz zum Sommer, die Natur, Kälte und Gefahren im Winter, Sicherheitsvorkehrungen vor und während der Tour, Verhalten in Notfällen.
(Author portrait)
Dietmar Heim bereist zusammen mit Dirk Klawatzki, seit 1988 den Norden Skandinaviens, Island und Kanada. Seine Trekkingtouren als Wanderer, mit dem Kanu oder auf Skiern, die meist mehrere Wochen umfassen, ermöglichten ihm die nordische Wildnis kennenzulernen.Dirk Klawatzki unternimmt seit 1988 Trekkingtouren in den Norden Skandinaviens, nach Island und Kanada. Zusammen mit Dietmar Heim ist er im Sommer und Herbst zu Fuß und mit dem Kanu unterwegs, im Winter auf Skiern. Auf diesen Touren gelang es ihm in den meist mehrwöchigen expeditionsähnlichen Touren die nordische Wildnis kennenzulernen.