Äthiopisches Album : Eine Reiseerzählung (2021. 243 S. Bilder von  Hélène Verger. 20.5 cm)

個数:

Äthiopisches Album : Eine Reiseerzählung (2021. 243 S. Bilder von Hélène Verger. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866858527

Description


(Text)
Nachdem sich seine Frau von ihm getrennt hat, hat sich Alex Brenner eine Auszeit genommen und seine Stelle als Hydrologe in der Entwicklungszusammenarbeit gekündigt. Nun humpelt er ein wenig desorientiert und verloren durch die Tage und weiß nicht viel mit sich anzufangen, bis er anlässlich des 40-jährigen Jubiläums seines Abiturjahrgangs zu einem Klassentreffen in seine Heimatstadt reist und dort erfährt, dass seine erste große Liebe, Barbara, seit einigen Monaten verschollen ist. Bei einem Besuch bei Barbaras Mutter erfährt er, dass sie zuletzt in einem Projekt in Äthiopien gearbeitet hat. Brenner verspricht der Mutter, ihr bei der Suche nach Barbara zu helfen ...Wenn auch Brenner der Protagonist der Erzählung ist, so ist doch das Land Äthiopien deren eigentlicher Gegenstand: Durch die Beschreibung der von Brenner zurückgelegten Wege sowie durch seine Begegnungen mit den Menschen während seiner Reise gelangt es zur Darstellung. Gleichzeitig wird mit der Beschreibung der in ihrer Arbeit gescheiterten Barbara deutsches Helfersyndrom und Gutmenschentum desavouiert und denunziert: Barbara leidet darunter, dass sich die Welt nicht ihrem Bild von ihr fügt, woran sie letztendlich scheitert und zerbricht ...
(Author portrait)
Axel Barner, 1955 in Hannover geboren, lebt nach langjährigen Aufenthalten in Istanbul, Bukarest, Saint Germain-en-Laye und Addis Abeba seit 2015 wieder in Berlin. Er veröffentlicht literaturwissenschaftliche und literarische Texte, wobei sein literarisches Schaffen die Begegnung mit dem Fremden sowie interkulturelle Erfahrungen umkreist, zuletzt erschien in der Zeitschrift "Signum" (2021) die Betrachtung "Rückkehr nach fünfundvierzig Jahren".

最近チェックした商品