Description
(Short description)
In zahlreichen Abbildungen wird die Geschichte des Notenfinders anschaulich illustriert, entfaltet sich zudem dadurch eine kleine Geschichte Vechtas
(Text)
"Andreas liebte die Musik. Wenn er auf seiner Geige spielte, verschwammen dieBilder seiner Umgebung und er tauchte in eine andere Welt ein. Sein Herz folgte denMelodien und klopfte im Rhythmus der Noten, mal schnell, mal langsam, aufgeregtoder ruhig. So wie er es wollte. Oder hatten es die Komponisten so gewollt, die dieNoten auf die Linien gebannt hatten? Doch Andreas wollte nicht nur die Musikvon anderen spielen. Immer wieder geisterten Noten in seinen Gedankenherum, aber er konnte noch keine Ordnung hineinbringen. Nochblieben die Notenlinien in seinem Kopf leer. ... "Wer wissen möchte, über welche wunderlichen Abenteuer Andreas Rombergbei einem Besuch in seiner Geburtsstadt Vechta zu seinen eigenenNoten findet, sollte sich zudem das Bilderbuch anschauen und natürlcich auch die beiligende DVDLänge: ca. 30 MinutenExtras auf der DVD: Bänkelgesang "Stadtbrand 1684"von Christoph Seebaß, Laute: Gerhard Koch, Gesang: NilsGerhardts; "Sprache der Tonkunst" von Andreas Romberg,eingespielt durch die Romberg-Musikschule Dinklage