Flucht aus Afrika : Ein Nacherleben fiktiver Fluchtbiografien durch Jugendliche der 9. Klassen der Oberschule Berne. 6. Berner Buchwochen (2017. 164 S. 20.5 cm)

個数:

Flucht aus Afrika : Ein Nacherleben fiktiver Fluchtbiografien durch Jugendliche der 9. Klassen der Oberschule Berne. 6. Berner Buchwochen (2017. 164 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866856486

Description


(Text)
Den Schülern der damals 9. Klassen der Oberschule Berne wurde die Möglichkeit geboten, freiwillig an einem Schreib- und Buchprojekt teilzunehmen über ein Nacherleben und Nachempfinden fiktiver Biografien von jungen Menschen, die aus Afrika fliehen.Mehr als 20 männliche und weibliche Jugendliche meldeten sich freiwillig. Drei Tage verabschiedeten sie sich unter Leitung von Verlagsleiter Alfred Büngen aus dem alltäglichen schulischen Rahmen und arbeiteten in der Kulturmühle Berne.Zu Beginn stand die Übernahme von einer von insgesamt 16 Rollen, die angeboten wurden: männlich, weiblich, aus dem Süden oder aus Zentralafrika mit unterschiedlichsten familiären und gesellschaftlichen Hintergründen. Warum die Teilnehmer ihre jeweilige Rolle wählten, mussten sie niemandem erklären. Auch nicht, ob sie allein oder mit ihren Freunden schreiben wollten.Immer wieder ergaben sich (häufig auch spontan) neue Schreibanlässe aus Situationen, die sich im Schreib- und Diskussionsprozess auf-drängten- zum Beispiel, auf einem der Boote übers Mittelmeer einen Platz zu bekommen. Die Schüler konnten auch entscheiden, in welches Land sie ihre Flucht führen sollte. Liebes- und Abschiedsbriefe an die Daheimgebliebenen boten zwischendurch die Möglichkeit intensiv emotionalen Nachvollziehens.Neben dem Schreiben spielten das Vorlesen und Diskutieren über die verfassten Beiträge eine ganz wesentliche Rolle. LehrerInnen und Reporter, die die Gruppe während des Projekts in der Kulturmühle besuchten, waren erstaunt über die Intensität und die Ernsthaftigkeit des Gesprächs miteinander.Vorliegendes Buch dokumentiert den Prozess, versteht sich aber auch als Dank für die Leistung der beteiligten Jugendlichen und soll andere Klassen und Jugendgruppen zum Nachmachen animieren
(Author portrait)
Grmanist, Autor, Verleger, Inhaber des Geest-Verlags

最近チェックした商品