Slawische Verteidigung - Ein modernes Repertoire, DVD-ROM : Interaktives Video-Schachtraining. 338 Min. (fritztrainer Eröffnung) (2015. 191 x 135 mm)

個数:

Slawische Verteidigung - Ein modernes Repertoire, DVD-ROM : Interaktives Video-Schachtraining. 338 Min. (fritztrainer Eröffnung) (2015. 191 x 135 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本
  • 商品コード 9783866814905

Description


(Text)
Slawische Verteidigung - Ein modernes Repertoire
Die slawische Verteidigung (1.d4 d5 2.c4 c6) gilt als eine der zuverlässigsten
Antworten für Schwarz gegen geschlossene Eröffnungen. Sie ist grundsolide und
zugleich sehr flexibel. Martin Breutigam hat die Erfahrungen aus Hunderten von
klassischen und aktuellen Meisterpartien in 20 Clips verdichtet: Ein komplettes
Repertoire für Schwarz gegen die Zugfolge 1.d4 d5 2.c4 bzw. 2.Sf3 Sf6 3.c4. Thema
dieser DVD ist das so genannte klassische Slawisch mit dem Leitmotiv, den Läufer
c8 möglichst frühzeitig auf das Feld f5 bzw. g4 zu entwickeln, beispielsweise in
Hauptvarianten wie 1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 oder 1.d4 d5 2.c4
c6 3.Sf3 Sf6 4.e3 Lg4. Auch gegen andere gängige Systeme stellt der Internationale
Meister nachhaltige Konzepte vor, etwa gegen das Tolusch-Geller-Gambit
(4.Sc3 dxc4 5.e4), die Abtauschvariante (3.cxd5) oder respektable Nebenvarianten
wie 4.Dc2. Anschließend kann man das erworbene Wissen überprüfen bzw. vertiefen:
in interaktiven Testaufgaben und weiteren Modellpartien.
- Videospielzeit: 5 Stunden 38 Minuten (deutsch)
- Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback
- Extramaterial: Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien
- Mit CB 12 - Reader

Systemvoraussetzungen:
Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM,
Windows Vista, XP (Service Pack 3),
DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM,
DVD-ROM Laufwerk, Windows Media
Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz,
4 GB RAM, Windows 7 oder Windows 8,
DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel)
mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10
kompatible Soundkarte, Windows Media
Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetverbindung
zur Programmaktivierung.
(Author portrait)
Breutigam, Martin
Martin Breutigam, Jahrgang 1965, schreibt als Journalist und Kolumnist für verschiedene Tageszeitungen, u.a. für die "Süddeutsche Zeitung" und den "Tagesspiegel". Der Internationale Meister hat mehrere Schachbücher veröffentlicht, z.B. "Todesküsse am Brett" und "Himmlische Züge" (Verlag Die Werkstatt). Bei Chessbase ist u.a. seine Taktik-Trilogie erschienen ("Kombinieren lernen", "Muster der Meister", "Die Techniken im Opferangriff") sowie einige Eröffnungs-DVDs aus der Reihe "Ein modernes Repertoire" ("Trompowsky-Angriff", "Tarrasch-Verteidigung", "Reti-Eröffnung").