Tarrasch-Verteidigung - Ein modernes Repertoire, DVD-ROM : Interaktives Videoschachtraining. 293 Min. (fritztrainer Eröffnung) (2014. 190 mm)

個数:

Tarrasch-Verteidigung - Ein modernes Repertoire, DVD-ROM : Interaktives Videoschachtraining. 293 Min. (fritztrainer Eröffnung) (2014. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本
  • 商品コード 9783866814165

Description


(Text)
Kaum eine Eröffnung ist so vielseitig anwendbar wie die Tarrasch-Verteidigung (1.d4 d5 2.c4 e6 3. Sc3 c5 bzw. 3.Sf3 c5). Sie ist die aktivste Antwort auf das Damengambit, darüber hinaus kann sie auch nach anderen Partieanfängen entstehen (z.B. 1.c4, 1.Sf3 oder 1.g3). Neben ihrer
Universalität hat die Tarrasch-Verteidigung einen weiteren allgemeinen Vorzug: Alle Figuren lassen sich mühelos und frei entwickeln! Allerdings muss Schwarz nach 3...c5 bereit sein, mit einem Isolani zu spielen. Der isolierte d-Bauer stellt per se noch keine Schwäche dar, nicht selten wird er sogar zu einem Trumpf. Heute besteht jedenfalls kein Zweifel, dass es sich bei der rund 125 Jahre alten Tarrasch-Verteidigung um eine gute Eröffnung handelt, die auch einer gründlichen Computerprüfung standhält. Martin Breutigam präsentiert auf dieser DVD ein Schwarz-Repertoire, das sich an modernen Großmeistermeisterpartien und aktuellen Trends orientiert, aber auch lehrreiche Klassiker einbezieht. In 18 Videoclips erläutert der Internationale Meister die wichtigsten Pläne, Motive und Varianten. Dabei werden auch alternative Wege detailreich aufgezeigt, z.B. in der Hauptvariante des Rubinstein-Systems (4.cxd5 exd5 5.Sf3 Sc6 6.g3 Sf6 7.Lg2 Le7 8.0-0 0-0 9.Lg5); hier bespricht Breutigam neben einer klassischen Antwort (9...cxd4 10.Sxd4 h6 11.Le3 Lg4) auch die populäre Variante 9...c4. Weitere Clips mit Testaufgaben und ausführlich kommentierte Modellpartien ergänzen das Trainingsmaterial. Videospielzeit: 4 Std. 53 Min. (Deutsch) Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Exklusive Datenbanken mit über 50 Musterpartien Mit CB 12 Reader
Systemvoraussetzungen: Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3), DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 7 oder Windows 8, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
(Author portrait)
Martin Breutigam, geboren 1965, ist ein Internationaler Meister und Schachlehrer. Hauptberuflich schreibt er als Journalist und Kolumnist für verschiedene große deutsche Tageszeitungen, u.a. für die "Süddeutsche Zeitung" und den "Berliner Tagesspiegel". Er hat mehrere Schachbücher veröffentlicht. Seit dem Jahr 2008 erscheinen auch regelmäßig Eröffnungsbeträge von ihm im "Chessbase Magazin".

最近チェックした商品