Roger Ballen : Photographs 1969-2009

Roger Ballen : Photographs 1969-2009

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 146 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783866784628
  • DDC分類 770

Description


(Short description)
Seit mehr als 30 Jahren porträtiert der Fotograf Roger Ballen die verarmte weiße Landbevölkerung in Südafrika Tagelöhner, Wachleute oder Arbeiter, die auf dem sogenannten Platteland ein kärgliches Dasein fristen. Schauplätze der theatralischen Inszenierungen sind die einfachen Behausungen, deren karge Innenräume sich in eine klaustrophobische Bühne verwandeln, auf der die Akteure mit zum Teil gewalttätiger Expressivität agieren.
Ausgewählte Requisiten wie Drähte und verschlissenes Mobiliar entwickeln im surrealen Zusammenklang mit den Personen ein seltsam bizarres Eigenleben. Den im dokumentarischen Stil komponierten Aufnahmen wohnt etwas Absurd-Groteskes und zugleich Bedrohlich-Bedrückendes inne. Sie zeigen eine hermetische Welt, die als verstörendes Abbild psychotischer Energien gelesen werden kann.

Katalog zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum vom 12. November 2010 bis 27. Februar 2011.
(Text)
Seit mehr als 30 Jahren porträtiert der Fotograf Roger Ballen die verarmte weiße Landbevölkerung in Südafrika - Tagelöhner, Wachleute oder Arbeiter, die auf dem sogenannten Platteland ein kärgliches Dasein fristen. Schauplätze der theatralischen Inszenierungen sind die einfachen Behausungen, deren karge Innenräume sich in eine klaustrophobische Bühne verwandeln, auf der die Akteure mit zum Teil gewalttätiger Expressivität agieren.
Ausgewählte Requisiten wie Drähte und verschlissenes Mobiliar entwickeln im surrealen Zusammenklang mit den Personen ein seltsam bizarres Eigenleben. Den im dokumentarischen Stil komponierten Aufnahmen wohnt etwas Absurd-Groteskes und zugleich Bedrohlich-Bedrückendes inne. Sie zeigen eine hermetische Welt, die als verstörendes Abbild psychotischer Energien gelesen werden kann.
(Author portrait)
Roger Ballen, geb. 1950 in New York City, lebt seit den Siebzigerjahren in Johannesburg, Südafrika. Bekannt wurde er mit dem 1986 veröffentlichten Band Dorps, der das Leben in den rückständigen Siedlungen der weißen südafrikanischen Unterschicht dokumentiert. Durch Elemente von Inszenierung vermischen sich seit Mitte der Neunzigerjahre zunehmend Realität und Fiktion in seinen Bildern; zahlreiche Publikationen und Kataloge.

最近チェックした商品