Der Kampf gegen Rocker : Der "administrative Ansatz" und seine rechtsstaatlichen Grenzen (2020. 306 S. 21 cm)

個数:

Der Kampf gegen Rocker : Der "administrative Ansatz" und seine rechtsstaatlichen Grenzen (2020. 306 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783866766082

Description


(Text)
Der Band beschäftigt sich mit dem sog. "administrativen Ansatz" in der Strafverfolgung. Wenn sich Behörden untereinander vernetzen, erscheint dies sinnvoll. Bei einem genaueren Blick auf diesen Ansatz und seine praktische Umsetzung werden gleichwohl erhebliche Probleme offenbar: Sollen so Zurechnungskriterien aus dem Strafrecht umgangen werden? Wer gerät ins Visier des administrativen Ansatzes? Warum wird gerade gegen sie vorgegangen? Geht es tatsächlich um eine "Bekämpfung" von Kriminalität oder geht es darum, sich gegenüber der Öffentlichkeit als starker Staat in Szene zu setzen?
Zunächst als Ansatz gegen die sog. "Rockerkriminalität" entwickelt, wird der administrative Ansatz auch gegen sog. "Clans" eingesetzt. Zwei Gruppierungen, die keine Lobby haben und die sich als Projektionsfläche für "das Kriminelle" eignen - unabhängig davon, ob eine behauptete erhöhte kriminelle Belastung dieser Gruppen tatsächlich besteht. Wenn nachweislich mehr als 90 % der Mitglieder der jeweiligenGruppen nicht straffällig sind, dann muss der Blick auf das Vorgehen im Rahmen des administrativen Ansatzes geschärft werden. Ob der Rechtsstaat ein Rechtsstaat ist, zeigt sich vor allem daran, ob er sich in (behaupteten) Ausnahmesituationen und im Umgang mit (behaupteten) Feinden an seine Spielregeln hält.
Dieser Sammelband soll diesen Blick schärfen: Er soll aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen das Vorgehen der Behörden beleuchten und rechtliche, kriminologische sowie psychologische Risiken und Nebenwirkungen aufzeigen.
(Table of content)
Vorwort

Felix Rauls Der administrative Ansatz zur Prävention und
Bekämpfung von Kriminalität. Wird das
Strafrecht über das Verwaltungsrecht ausgehebelt?

Thomas Feltes
Der sog. "Strukturbericht" zu "Outlaw Motorcycle Gangs" (OMCG) des LKA Baden-Württemberg und seine Verwendung im Rahmen von Verwaltungsentscheidungen - eine kriminologisch-rechtstatsächliche Bewertung

Lutz Schelhorn
Der Mythos "Hells Angels". Fiktion und Realität

Florian Albrecht
Verwaltungsverfahren gegen Mitglieder sog. Rockergruppen

Rudolf Sponsel
Mitglied und Gruppe

Klaus von Lampe
Rocker = organisierte Kriminalität?

Christoph Keller
Polizeiliche Verarbeitung personenbezogener Daten im Kontext der Bekämpfung der Rockerkriminalität

Michael Winhard
Von Engeln und Banditen - kriminologische Betrachtung der Delinquenz einer Subkultur zur Überprüfung präventiver Ansatzmöglichkeiten

Lena Heinrich
Clankriminalität
- Phänomenologische Grundlagen und die Risiken der rechtstaatlichen Reaktionen

Ramona Kühlborn
Motorradclubs im Fokus. Ausgewählte Aspekte der Bekämpfung von Rockerkriminalität unter Einbeziehung der Sichtweisen zweier Aussteiger aus dem Rockermilieu und eines szenekundigen Beamten

Ferdinand Wessels
Der Zugriff auf Motorräder und Vereinsgrundstücke verbotener "Rockerclubs"

Thomas Feltes
Die Prognose waffenrechtlicher Unzuverlässigkeit sog. "Rocker"

Autoren

最近チェックした商品