- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
VorwortGeleitwortEinleitungThemenbereich 1: Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und deren Bedeutungen, Veränderungen, Herausforderungen und Grenzen für den PSNV-Arbeitsbereich sowie für den Professionsstand der PSNVAktueller Forschungsstand und Richtlinien in der PsychosozialenNotfallversorgungBarbara Juen & Heidi SillerErkenntnisse der Traumaforschung und deren Bezug zur PSNVHartmut Jatzko & Sybille JatzkoKonzepte und Qualitätskriterien der Aus- und Fortbildung in der Psychosozialen NotfallversorgungMichael SteilKrisenintervention in der Psychotherapie und der Psychosozialen Notfallversorgung - Gemeinsame AnsätzeBjörn RiegelKrisenpsychologie - Eine kritische Betrachtung eines sich entwickelnden FachgebietsMaren Metz & Martina NiedermayrAusbildung zum Kriseninterventionshelfer - Lessons LearnedSandra BergmannThemenbereich 2: Neuentwicklung, Implementierungen, Weiterentwicklungen und Spezialisierungen von PSNV-Konzepten sowie Erfahrungswerte aus EinsätzenBundeseinheitliche Qualitätsstandards und Leitlinien für die Psychosoziale NotfallversorgungVerena Blank-Gorki & Jutta HelmerichsEntwicklung von Standards und Qualitätskriterien der Aus- und Fortbildung von Notfallpsychologen in ÖsterreichCornel Binder-KrieglsteinSelbstfürsorge der Helfenden in der PSNV - aus der Perspektive der Leitungs- bzw. Führungskräfte und der MitarbeiterAlexander NikendeiWas sind notwendige Kompetenzen des PSNV-Helfers? Erstellung eines Kompetenzkompasses zur Orientierung wichtiger Kompetenzen für diese TätigkeitMaren Metz, Maren Sternberg,Katarina Weber, Ines WunderlichDie Hotline im Krisen- und Katastrophenfall - wichtiges Instrument des psychosozialen KrisenmanagementsRike RichwinErfahrungen der Krisenintervention des DRK aus der Hochwasserlage 2013Heidi Blumenauer, Andreas Braun, Denise Desmarowitz, Maren MetzPsychosoziale Notfallversorgung während und nach der Gasexplosion in HarthausenHeiner ButzImplementierung der PSNV-B & PSNV-E in der Bergwacht BayernHeiner BrunnerThemenbereich 3: Neue Entwicklungen, Trends und Einsatzfelder mit erstmaligen Erfahrungen der PSNV in fachfremden GebietenEmployee Assistance Program (EAP) in der CommerzbankGarnet BoehnkePsychosoziale Notfallversorgung von betroffenen Mitarbeitern nach Banküberfällen - Prävention, Intervention und NachsorgeKnut LatschaPsychosoziale Auffangkonzepte für Schiffsbesatzungen nach PiraterieMaren Metz & Martina NiedermayrPsychosoziale Notfallversorgung (PSNV) bei Menschen mit SinnesbehinderungClaudia SchedlichAutorenvorstellung



