"Flüchtlingskrise" (2018. 108 S. 212 x 150 mm)

個数:

"Flüchtlingskrise" (2018. 108 S. 212 x 150 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866765320

Description


(Text)
Aus der "Flüchtlingskrise" werden punktuell Problematiken aufgegriffen. Die analytischen Zugänge sind dabei so unterschiedlich, wie die Problemlagen während der "Flüchtlingskrise" selbst: philosophisch, juristisch, (rechts)politisch und kriminologisch. Sie betreffen:
- die Rechtsunsicherheit von Flüchtlingen;
- den Mythos der "Ausländerkriminalität" im Gefolge der Kölner Silvesternacht;
- den Etatismus des von Bayern in Auftrag gegebenen Gutachtens zur "Migrationskrise";
- die Rechtmäßigkeit der "Grenzöffnung";
- den Einsatz der Bundeswehr im Innern;
- die "flüchtlingsunfreundliche" Haltung mittel- und osteuropäischer Staaten;
- die Rolle von Frontex;
- die Wahrnehmung von Migration als "Kriminalitätsproblem" bei der Terror-Bekämpfung.
(Table of content)
Vorwort

Julia Schulze Wessel
An den Grenzen des Rechts. Über die Rechtsunsicherheit von Flüchtlingen
1 Zuwanderung und Sicherheit
2 Die Gegenfigur des Staatsbürgers: Der Flüchtling
3 Rechtsvorenthalt von Flüchtlingsrechten
4 Das Abkommen mit der Türkei

Thomas Bliesener
Die Silvesternacht von Köln und die Folgen - ein kritischer Blick auf die ,Ausländerkriminalität'
1 Deutsche und Nichtdeutsche
2 Deutsche und Nichtdeutsche als Tatverdächtige im Hellfeld
3 Häufigkeitszahlen zur Kriminalität von Deutschen und Nichtdeutschen
4 Die Deliktstruktur ausländischer Tatverdächtiger
5 Befragungsdaten der Dunkelfeldforschung
6 Ursachen eines höheren Kriminalitätsrisikos
7 Fazit

Robert Chr. van Ooyen
,Migrationskrise als föderales Verfassungsproblem'? Wo Gutachter Di Fabio recht haben könnte - und wo nicht

Wissenschaftliche Dienste - Deutscher Bundestag (Hrsg.)
Einreise von Asylsuchenden aus sicheren Drittstaaten
1 Einleitung
2 Einreiseverweigerung und Einreisegestattung
2.1 ,Öffnung der Grenzen'
2.2 Verfassungsrechtliche Vorgaben des Asylgrundrechts (Art. 16a GG)
2.3 Unionsrechtliche Vorgaben
2.3.1 Internationaler Schutz
2.3.2 Dublin-III-Verordnung
2.4 Einfachgesetzliche Vorgaben (
18 AsylG)
3 Erforderlichkeit eines Bundestagsbeschlusses
3.1 Wesentlichkeitslehre
3.2 Wesentlichkeit der Einreisegestattung?

Wissenschaftliche Dienste - Deutscher Bundestag (Hrsg.)
Einsatz der Bundeswehr im Innern zur Bewältigung der Flüchtlingssituation
1 Fragestellung
2 Verfassungsrechtliche Grundlagen einer Verwendung der Streitkräfte im Innern
2.1 Einsatz im Verteidigungs- und Spannungsfall
2.2 Einsatz im Falle eines inneren Notstandes
2.3 Hilfe bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen
2.4 Unterstützung im Rahmen der Amtshilfe
2.5 Der Einsatzbegriff in Rechtsprechung und Literatur
3 Verwendung der Bundeswehr im Rahmen der Flüchtlingshilfe
3.1 Keine Grundlage für einen Einsatz der Bundeswehr
3.2 Zulässige Unterstützungsleistungen im Rahmen der Amtshilfe
3.3 Sonderfall: Verwendung zur Grenzsicherung

Kai-Olaf Lang
Die Visegrád-Länder und ihre Reserviertheit in der Flüchtlingspolitik
1 Schließungen und Befürchtungen
2 Ziele und Handeln in der EU
3 Die Wahrnehmung Deutschlands
4 Resümee und Ausblick

Rosalie Möllers
FRONTEX und die Flüchtlingskrise
1 Einleitung
2 FRONTEX und Eurosur
2.1 Die Nationalen Koordinierungszentren (NCC)
2.2 Übereinkünfte mit Drittstaaten
3 FRONTEX und der Umgang mit Schutzsuchenden
4 Eine ,Europäische Grenzschutz und Küstenwachtagentur'?
5 Schlussbetrachtung

Martin H. W. Möllers
Migration und Internationaler Terrorismus. Überlegungen zur Wahrnehmung von Migration als Kriminalproblem
1 ,Migration' im politischen Kontext
2 Sicherheitsarchitektur im Banne des Internationalen Terrorismus
2.1 Die Sicherheitsmaßnahmen seit 2001 im Überblick
2.2 Das Ausländerzentralregistergesetz und seine Entwicklung infolge des Terrorismusbekämpfungsgesetzes
2.3 Der Ausbau der Vernetzung der Behörden durch die Terrorismusbekämpfungsgesetze
3 Auswirkungen der Entwicklung der Sicherheitsarchitektur auf die Kriminalisierung von Migration

最近チェックした商品