Konfrontative Feindbilder und ihre Entstehungsbedingungen : Eine empirische Analyse entlang der Konfliktlinien "links- versus rechtsextremistisch" sowie "muslimfeindlich versus militant salafistisch (2018. 192 S. 210 x 149 mm)

個数:

Konfrontative Feindbilder und ihre Entstehungsbedingungen : Eine empirische Analyse entlang der Konfliktlinien "links- versus rechtsextremistisch" sowie "muslimfeindlich versus militant salafistisch (2018. 192 S. 210 x 149 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866765184

Description


(Text)
Die von zwei unabhängigen Wissenschaftlerinnen im Auftrag des BKA durchgeführte Studie befasst sich mit Feindbildern und Gewaltbegründungen in den Diskursen solcher Gruppen, die in der jüngeren Vergangenheit in Deutschland in sogenannte Konfrontationsgewalt einbezogen waren. Dabei wurden zwei Konfliktlinien untersucht, an denen es regelmäßig zu konfrontativer Gewalt kommt: Die bereits seit längerem bestehende Konfrontationslinie "links- versus rechtsextremistisch" sowie die weitaus jüngere, sich in der letzten Jahren konstituierende "muslimfeindlich versus militant salafistisch". Mit dem Begriff der "politisch motivierten Konfrontationsgewalt" werden in der Forschung verfestigte Muster politischer Gewalt bezeichnet, wonach aufeinander bezogene Gruppen anlässlich von Kundgebungen oder Demonstrationen Gewalt gegenüber Personen oder Sachen ausüben. In der Regel sind von dieser Gewalt auch eingesetzte Polizeikräfte betroffen. Ziel dieser Studie war es, die Muster der Feindbilder und Selbstbilder der daran beteiligten Milieus sowie ihre Gewaltbegründungen näher zu bestimmen.
(Table of content)
Managementfassung

Vorwort

1. Einleitung

2. Zum Forschungsstand
2.1 Forschungsstand Extremismusforschung
2.2 Stand der Feindbildforschung
2.2.1 Feindbilder in der Friedensforschung
2.2.2 Feindbilder in der Extremismusforschung
2.3 Forschungsstand Konfrontationsgewalt
2.4 Forschungsstand zur Konfliktlinie Linksradikalismus - Rechtsextremismus

3. Methodik und Material
3.1 Methodik der qualitativen Analyse des sozialzeitlichen Hintergrundes
3.2 Methodik der qualitativen Inhaltsanalyse von Szenediskursen
4. Analyse sozialzeitlicher Entwicklungen

4.1 Theoretische Einbettung
4.2 Materialauswahl und Codierung
4.3 Ergebnisse der Analyse
4.3.1 Überfremdung, Integration, Migration, Asyl
4.3.2 Fremdenfeindlichkeit und Gewalt gegen Ausländer
4.3.3 Islam und Muslime in Deutschland
4.3.4 Soziale Verunsicherung, Existenz- und Zukunftsängste, Arbeitslosigkeit
4.3.5 Politische Gewalt, Demokratische Werte, die deutsche Rechtsordnung
4.3.6 Wirtschaftsstandort Deutschland, Fachkräfte, Rentensystem
4.3.7 Unterschiede zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen
4.4 Zusammenfassung

5. Feind- und Selbstbildanalysen in radikalen Szenediskursen
5.1 Der Szenediskurs der Antifa/Autonomen
5.1.1 Bezüge zur sozialzeitlichen Entwicklung
5.1.2 Feindbild und Selbstbild der Antifa/Autonomen
5.1.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.1.4 Zusammenfassung
5.2 Der Szenediskurs der Anti-Antifa
5.2.1 Bezüge zu sozialzeitlichen Entwicklungen
5.2.2 Feindbilder und Selbstbilder der Anti-Antifa
5.2.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.2.4 Zusammenfassung
5.3 Der Szenediskurs der Muslimfeinde
5.3.1 Bezüge zur sozialzeitlichen Entwicklung
5.3.2 Feindbilder und Selbstbilder der Muslimfeinde
5.3.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.3.4 Zusammenfassung
5.4 Der Szenediskurs der militanten Salafisten
5.4.1 Bezüge zwischen sozialzeitlichen Entwicklungen
5.4.2 Feindbilder und Selbstbilder der militanten Salafisten
5.4.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.4.4 Zusammenfassung

6. Zusammenführung

Literatur

Anhang

最近チェックした商品