Empirische Polizeiforschung XX Bd.20 : Polizei und Minderheiten. Tagungsband (Empirische Polizeiforschung) (2017. 230 S. 21 cm)

個数:

Empirische Polizeiforschung XX Bd.20 : Polizei und Minderheiten. Tagungsband (Empirische Polizeiforschung) (2017. 230 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866764873

Description


(Text)
"Minderheiten" gibt es viele: soziale, ethnische, politische, weltanschauliche, religiöse, ökonomische, sexuelle, kulturelle. Sie erfahren häufig Benachteiligungen und Marginalisierungen, werden ausgegrenzt und mit Vorurteilen belegt, leiden unter Stereotypen und ungleichen Chancen, bis hin zu Hass und Verfolgung. In jüngster Vergangenheit wird offensichtlich, dass das Flüchtlingsthema in der Öffentlichkeit sichtbarer wird als früher und demzufolge auch kontrovers diskutiert wird. Die XX. Tagung der "Empirischen Polizeiforschung" 2016 nahm das Verhältnis von Polizei und Minderheiten in den Blick.
(Table of content)
Vorwort Polizeiliche Unsensibilität oder Fremdenfeindlichkeit im Umgang mit migrantischen Opfern? - Unsere Untersuchung "revisited"Hans Joachim Asmus & Thomas Enke "Ein Angriff auf unsere wesentlichen Werte" Rekonstruktion polizeipraktischer DeutungsarbeitHeike Würstl Das "unbekannte Gesicht" der Police Nationale - der Umgang mit Minderheiten in den Problemvierteln Frankreichs am Beispiel des Jugend- und Freizeitzentrums (CLJ) der Police Nationale in StrasbourgDirk Herzbach "Normalbürger" versus "Krawalltouristen". Polizeiliche Kategorisierungen von Demonstrationen zwischen Recht und Soziologischem ErmessenPeter Ullrich Strafverfolgung von Zwangsprostitution - vorbehaltsbegründete Dynamiken zwischen ausländischen Opfern und der PolizeiMascha Körner, Yvette Völschow und Matthias Radtke Die Konstruktion von Raumwissen bei der Polizei im Kontext benachteiligter StadträumeDaniela Hunold Flanierende Polizeiarbeit im QuartierChristiane Howe Störfaktor Kommunikation: Aspekte des milieuspezifischen (Un-) Verständnisses als Potenziale und Grenzen der PolizeiLilia Monika Hirsch Wen fokussiert das dritte Auge? Der Einsatz von Bodycams bei der PolizeiLena LehmannPolizeiarbeit zwischen Definitionsmacht und Diskriminierung. Zur sozialen Selektivität polizeilicher ErmittlungenAndreas Ruch Weibliche Homosexualität in der PolizeiorganisationJana Möbius

最近チェックした商品