Ehrgewalt in Deutschland : Ein fremdes Phänomen zwischen Generalverdacht und Verharmlosung (Polizei & Wissenschaft) (2015. 135 S. 21 cm)

個数:

Ehrgewalt in Deutschland : Ein fremdes Phänomen zwischen Generalverdacht und Verharmlosung (Polizei & Wissenschaft) (2015. 135 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783866764330

Description


(Text)
Meldungen über sogenannte Ehrenmorde offenbaren die Existenz von Parallelgesellschaften in Deutschland und Europa. Sie erscheinen in westlichen Demokratien fremd und nicht nachvollziehbar, zudem dokumentieren sie das Scheitern einer Integration. Dabei sind sie nicht als religiöses Element des Islam zu verstehen, sondern basieren vielmehr auf tradierten Vorstellungen. Ehre als Begriff steht in streng patriarchalischen Strukturen über den Grundrechten eines Menschen und wird in besonderer Weise ausgelegt. Dabei sind Taten und Hintergründe nicht monokausal zu erklären. Während wir nach wie vor nur wenig über die Häufigkeit solcher Gewalttaten sagen können, gerät das Phänomen in politischen Debatten schnell zum Spielball von extremistischen Interessen.
(Table of content)
Vorwort 1. Der Ehr-Begriff und seine Tragweite a. Kulturelle Prägung b. Tradiertes Familienbild c. Vorislamische Zeit d. Tatsächlicher Bezug zur islamischen Religion e. Fazit: Ehre als teil-sakrale Tradition 2. Formen der Ehrgewalt a. Ehrenmord aa. Der Fall Marget ( 32) und Kathrin ( 33) bb. Der Fall Lareeb K. ( 19) cc. Der Fall Maria P. ( 19) dd. Ehrenmorde und Beziehungstaten b. Blutrache c. Selbstmordd. Zwangsheirat und Polygamie e. Häusliche und alltägliche Gewalt f. Fazit: Ehrverbrechen zwischen Alltag und Einzelfall 3. Ehrverbrechen in der polizeilichen Ermittlung a. Aufklärung von Ehrenmorden b. Aufklärung von Gewalttaten der Blutrache c. Zwangsehe d. Ermittlungen und Opferschutz bei ehrmotivierter häuslicher Gewalt 4. Berücksichtigung des Motivs der Ehre im Strafrecht 5. Fazit: Politischer und gesellschaftlicher Auftrag 6. Interview mit Sabatina James Literatur Anhang: Beratung, Hilfe und Adressen Glossar

最近チェックした商品