Handlungsfelder lokaler Sicherheitspolitik : Netzwerke, Politikgestaltung und Perspektiven (1) (1. 2012. 386 S. SZ681. 21 cm)

個数:

Handlungsfelder lokaler Sicherheitspolitik : Netzwerke, Politikgestaltung und Perspektiven (1) (1. 2012. 386 S. SZ681. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866762503

Description


(Text)
"Handlungsfelder lokaler Sicherheitspolitik" ist als wissenschaftlicher Abschlussbericht der zentrale Band der Reihe "Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt (KoSiPol)" und enthält die wichtigsten Ergebnisse des gleichnamigen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes. Der Band beschäftigt sich mit Fragen nach den internen Strukturen, Themenfindungs- und Entscheidungswegen in kriminalpräventiven Kooperationsgremien sowie dem Zusammenhang mit der subjektiven Sicherheitswahrnehmung. Im Zentrum stehen die empirischen Erkenntnisse der im Rahmen des Forschungsprojektes vorgenommenen Fallstudien in den kriminalpräventiven Handlungsfeldern "Jugendliche als Täter und Opfer", "Häusliche Gewalt", "Drogen und Sucht" und "Polizierende Präsenz" sowie die begleitende Studie zum subjektiven Sicherheitsempfinden in den 16 untersuchten Kommunen. Flankiert werden diese empirischen Arbeiten durch theoretische Reflexionen zu den Aspekten "Policing-Konzepte", "Safety and Security Governance - kooperative Steuerung" und ",Sicherheit' als Staatsauftrag im Wandel". Abschließend beschreibt der Band Defizite und Optimierungspotenziale kooperativer Sicherheitsarbeit auf lokaler Ebene. Der Herausgeber und KoSiPol-Projektkoordinator, Dr. Bernhard Frevel, ist Professor an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
(Author portrait)
Prof. Dr. Bernhard Frevel ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Münster und Experte für Kriminalprävention.
(Table of content)

2.1.4 Die Akteure und ihre Interessen
2.1.5 Maßnahmen
2.1.6 Problembewertung
2.2 Häusliche Gewalt
(Nils Voelzke)
2.2.1 Relevanz, Probleme und Herausforderungen
2.2.2 Die Fallstudie
2.2.3 Die Organisation der Kooperation
2.2.4 Die Akteure und ihre Interessen
2.2.5 Maßnahmen
2.2.6 Von der Problembewertung zur Maßnahmengestaltung
2.3 Sucht und Drogen
(Claudia Kaup)
2.3.1 Relevanz, Probleme und Herausforderungen
2.3.2 Die Fallstudie
2.3.3 Die Organisation der Kooperation...
(Author portrait)
Prof. Dr. Bernhard Frevel ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Münster und Experte für Kriminalprävention.

最近チェックした商品