Erfolgreiche Psychopathen? : Zum Zusammenhang von Psychopathie und beruflicher Integrität (Schriftenreihe Forensische Sozialwissenschaften Bd.3) (1. Aufl. 2012. 116 S. 21 cm)

個数:

Erfolgreiche Psychopathen? : Zum Zusammenhang von Psychopathie und beruflicher Integrität (Schriftenreihe Forensische Sozialwissenschaften Bd.3) (1. Aufl. 2012. 116 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866762381

Description


(Table of content)
Aus dem Inhalt:
I. Einleitung
II. Theoretischer Hintergrund
1. Das Psychopathie-Konstrukt
1.1. Historische Entwicklung
1.1.1. Entwicklung im französischen Raum
1.1.2. Entwicklung im angloamerikanischen Raum
1.1.3. Entwicklung im deutschen Raum
1.2. Aktuelle Psychopathiekonzepte
1.2.1. Das Psychopathiekonzept nach Cleckley
1.2.2. Das Psychopathiekonzept nach Hare
1.2.3. Das Psychopathiekonzept nach Lilienfeld
1.3. Faktorenstruktur von Psychopathie
1.3.1. 2-Faktoren Modell der Psychopathie
1.3.2. 3-Faktoren Modell der Psychopathie
1.3.3. 4-Faktoren Modell der Psychopathie
1.4. Psychopathie - Abgrenzungen zu anderen Störungen
1.4.1. Abgrenzung zur Antisozialen Persönlichkeitsstörung und Dissozialen Persönlichkeitsstörung
1.4.2. Abgrenzung zur Soziopathie
1.4.3. Komorbidität von Psychopathie
1.5. Diagnostik von Psychopathie
1.5.1. Die Psychopathy Checklist-Revised (PCL-R)
1.5.2. Psychopathy Checklist: Screening Version (PCL:SV)
1.5.3. Kieler-Psychopathie-Inventar-Revision (KPI-R)
1.5.4. Psychopathic Personality Inventory (PPI-R)
1.5.5. Relevanz der Psychopathiediagnose im forensischen Kontext
1.6. Prävalenz
2. Integrität
2.1. Begriffserläuterung
2.1.1. Definition von Integrität
2.1.2. Kontraproduktives Verhalten
2.2. Diagnostik von Integrität
3. Psychopathie und Integrität: Das Konzept der "erfolgreichen Psychopathen"3.1. Erklärungsansätze
3.2. Diagnostik bei nichtkriminellen Psychopathen
3.3. Psychopathen am Arbeitsplatz
3.3.1. Strategien und Taktiken von Psychopathen
3.3.2. Psychopathen in der Fu hrungsetage
3.4. Personalauswahl und Schutzmaßnahmen
3.4.1. Betriebliche Schutzmaßnahmen zur Identifikation von Psychopathen
3.5. Relevanz von Psychopathie fu r den wirtschaftlichen Sektor
III. Methoden
4. Ableitung der Fragestellungen
5. Operationalisierung
5.1. Versuchsdurchführung
5.2. Erhebungsinstrumente
5.2.1. Psychopathic Personality Inventory (PPI-R)
5.2.2. Kieler Psychopathie Inventar (KPI-R)
5.2.3. Inventar berufsbezogener Einstellungen und Selbsteinschätzungen (IBES)
5.2.4. Soziodemographiefragebogen
5.3. Mögliche Störvariablen
IV. Ergebnisse
6. Stichprobenbeschreibung
7. Ergebnisse der Instrumente
7.1. Reliabilität und wichtige Kennwerte
7.1.1. IBES
7.1.2. PPI-R
7.1.3. KPI-R
7.2. Validität KPI-R
7.2.1. Interkorrelationsanalyse des KPI-R
7.2.2. Faktorielle Validität
7.2.3. Beziehung zum Psychopathic Personality Inventory (PPI-R)
8. Zusammenhang zwischen Psychopathie und Integrität
8.1. Zusammenhang zwischen den Skalen und Faktoren des KPI-R und IBES
8.2. Zusammenhang zwischen den Skalen und Faktoren des PPI-R und IBES
V. Diskussion und Interpretation
9. Vorbemerkungen
10. Interpretation der einzelnen Instrumente
10.1.Reliabilität und wichtige Kennwerte der Instrumente
10.1.1. IBES
10.1.2. PPI-R
10.1.3. KPI-R
10.2. Validität KPI-R
10.2.1. Interkorrelation des KPI-R
10.2.2. Faktorielle Validität des KPI-R
10.2.3. Beziehung zum Psychopathic Personality Inventory (PPI-R)
11. Zusammenhang zwischen Psychopathie und Integrität
11.1. Zusammenhang zwischen KPI-R und IBES
11.2. Zusammenhang zwischen PPI-R und IBES
11.3. Relevanz für die Praxis
Literaturverzeichnis

最近チェックした商品