Heinrich-Mörtl-Forschungspreis, Interdisziplinäre Arbeiten zur Inneren Sicherheit 2010 : Die Preisträger des Fachbereichs Polizei (Polizeiwissenschaftliche Analysen Bd.15) (Neuaufl. 2011. 100 S. 21 cm)

個数:

Heinrich-Mörtl-Forschungspreis, Interdisziplinäre Arbeiten zur Inneren Sicherheit 2010 : Die Preisträger des Fachbereichs Polizei (Polizeiwissenschaftliche Analysen Bd.15) (Neuaufl. 2011. 100 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866762114

Description


(Text)
Zum siebten Mal erfolgte im Jahr 2011 mit Hilfe der beim PP Westhessen in Wiesbaden eingerichteten "Heinrich-Mörtl-Stiftung zur Aus- und Weiterbildung der Polizeibediensteten des Landes Hessen", die Ausschreibung des Forschungspreises "Interdisziplinäre Arbeiten zur Inneren Sicherheit" am Fachbereich Polizei der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV). In diesem Jahr wurde erstmals eine Arbeit preisgekrönt, deren Hauptleistung in der Erstellung eines Lehrvideos besteht; die in diesem Band abgedruckte Arbeit zum Thema Einsatz- und Verfolgungsfahrten ist insofern "nur" ein umfangreiches "Begleitwerk" zum Film. Das erstellte Lehrvideo bereitet in bisher einzigartiger und beeindruckender Weise das Themenfeld polizeilicher Einsatz- und Verfolgungsfahrten auf und wird so ganz sicher zu einer wichtigen Unterstutzung im Bereich der polizeilichen Aus- und Fortbildung. Alexander Sanns und Frank Stadtmüller (Mühlheim) erhielten dafür, ebenso wie Malte Schäfer (Wiesbaden) fürseine Arbeit zum Thema Blutspurenmusteranalyse, einen der beiden Preise.
(Table of content)
Blutspurenmusteranalyse
Malte Schäfer
A: Einleitung
B1 (1. Fall): StA Frankfurt a. M.' Az.: 3590 Js 220700/08
B2 (2. Fall): StA Darmstadt' Az.: 431 Js 50976/08
B3 (3. Fall): StA Hanau' Az.: 3800 Js 11/09 KAP
B4 (4. Fall): StA Gießen' Az.: 402 Js 11898/09
C: Schlussteil
Einsatz- und Verfolgungsfahrten
Alexander Sanns und Frank Stadtmüller
Vorwort
1. Begriffsbestimmung
1.1 Einsatzfahrt
1.2 Verfolgungsfahrt
2. Rechtsgrundlagen
2.1 Paragraph 35 StVO (Sonderrechte)
2.2 Paragraph 38 StVO (Wegerechte)
2.3 Weitere Vorschriften im Zusammenhang mit Einsatzfahrten
Verwaltungsvorschrift zum Paragraph 35 Abs.1 StVO
Paragraph 52 Abs. 3 StVZO
Paragraph 55 Abs. 3 StVZO
2.4 Leitlinien zur Durchführung von Einsatz- und Verfolgungsfahrten
2.5 Richtlinien für die Berechtigung zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
3. Belastungen für die eingesetzten Beamten
3.1 Psychologische Probleme bei Einsatzfahrten
3.1.1 "Tunnelblick"3.1.2 "Jagdtrieb"3.2 Aufgabenteilung und mentale Vorbereitung
3.3 Erfahrung und Stress
4. Verhalten von Verkehrsteilnehmern
4.1 Pflichten und richtiges Verhalten der Verkehrsteilnehmer
4.2 Probleme/Tatsächliches Verhalten
5. Unfallursachen' Fehlerquellen und Gefahren bei Einsatzfahrten
5.1 Übersicht über mögliche Fehlerquellen für Unfälle bei Einsatzfahrten
5.1.1 Fehler bei Einsatzfahrern
5.1.2 Fehler bei anderen Verkehrsteilnehmern
5.1.3 Gefahren im Verkehrsraum
5.1.4 Fehler in der Fahrzeugtechnik
5.2 Unfallorte
5.3 Unfallzeiten
5.4 weitere Unfallumstände
6. Unfallverhütung
6.1 Beispiel: Crew Ressource Management
6.2 Fahrzeugtechnik/-ausrüstung
6.2.1 Erkennbarkeit des Einsatzfahrzeuges
6.3 Aus - und Fortbildung
6.3.1 Ausbildung
6.3.2 Fortbildung
6.3.3 Eigene Weiterbildung (Ortskenntnis' private Fahrkurse)
6.4 Aufgabenteilung/Absprache
6.5 Aufklärung der Verkehrsteilnehmer
6.6 Angepasste Fahrweise
6.7 Richtige Bedienung der Sondersignalanlage
7. Taktisches Verhalten bei Einsatzfahrten
7.1 Taktisches Verhalten bei der Durchführung von Einsatzfahrten
7.2 Taktisches Verhalten bei Verfolgungsfahrten
7.3 Besonderheiten bei Einsatz- und Verfolgungsfahrten auf Autobahnen
7.4 Taktisches Verhalten beim Anhalten von Fahrzeugen
8. Fazit
9. Quellenangaben

最近チェックした商品