Die HIPE-Formel : Empirische Analysen von Hochleistungsteams (3) (1. 2012. 216 S. GF676. 21 cm)

個数:

Die HIPE-Formel : Empirische Analysen von Hochleistungsteams (3) (1. 2012. 216 S. GF676. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866762039

Description


(Text)
In verschiedenen Kontexten erbringen Teams exzellente Leistungen: Gourmet-Köche erringen mit ihren Teams die höchsten Würden ihrer Kunst, herausragende Segelteams wetteifern in einem Extremrennen rund um die Welt miteinander, Notfallrettungsteams ringen um das Leben ihrer Patienten, Unternehmen sind in der Lage, sich durch besondere Leistungen nachhaltig von ihrer Vergleichsgruppe abzusetzen. Leistung ist dabei nicht nur eine Frage des "was?" sondern vielmehr des "wie?". Höchstleistungen sind in allen Organisationen und Umwelten möglich. Höchstleister sind Teams oder Organisationen, denen es gelingt sich nachhaltig an der Spitze ihrer Vergleichsgruppe zu etablieren. Im Rahmen des Forschungsprojektes HIPE (High Performance) wurde untersucht inwieweit es zwischen Hochleistungsteams, die unter sehr unterschiedlichen Bedingungen arbeiten, Gemeinsamkeiten gibt und inwieweit diese Ergebnisse generell auf Wirtschaftsorganisationen übertragbar sind. Hoch dekorierte Gourmet Küchen, die besten Luftrettungsteams, die weltbesten Segelteams, Spitzen Symphonieorchester, herausragende mittelständische Unternehmen und Top Instandhaltungsteams in der Automobilindustrie wurden mit qualitativen und quantitativen Methoden in ihren Wirkungsmechanismen in der Tiefe durchleuchtet. Das Buch analysiert die Entstehungsbedingungen von Hochleistung, beschreibt die Hochleistungsprozesse in den Teams und zeigt konkrete Möglichkeiten zum Transfer von Hochleistungsprinzipien auf.
(Table of content)
1. Was ist Hochleistung? - der theoretisch konzeptionelle Rahmen1.1 Einführung - die HIPE-Formel Peter Pawlowsky1.2 Was ist Hochleistung? Von der schwierigen Suche nach einem diffusen KonstruktNorbert Steigenberger1.3 Wie misst man Hochleistung - Die Frage nach konvergenter und diskriminanter ValiditätNorbert Steigenberger, Thomas Lübcke, Michael Schulte1.4 Experten in der qualitativen Sozialforschung - Expertenauswahl am Beispiel von HochleistungssystemenMichael Schulte2. Was machen Hochleistungsteams? - Empirische Befunde2.1 Die Ingredienzien der HIPE-Formel: Empirischer Ansatzpunkt des ProjektesNorbert Steigenberger, Peter Pawlowsky, Susanne Winge, Ingo Wiekert2.2 Hypothesen - Quellen der HochleistungSusanne Winge, Norbert Steigenberger, Ingo Wiekert, Peter Pawlowsky2.3 Teamerfolg in KMUIngo Wiekert, Susanne Winge, Jens-Uwe Janke2.4 Teamerfolg in der LuftrettungNorbert Steigenberger2.5 Teamerfolg in GourmetrestaurantsNorbert Steigenberger2.6 Teamerfolg im SegelsportPeter Pawlowsky2.7 Teamerfolg in der Instandhaltung eines AutomobilherstellersStefan Haldenwang2. 8 Zusammenführung der ErgebnissePeter Pawlowsky, Norbert Steigenberger2.9 DiskussionNorbert Steigenberger, Peter Pawlowsky3. Kann man von Hochleistern lernen ? - Transferansätze3.1 Transfertrainings - Unternehmen lernen von HochleisternPeter Pawlowsky, Michael Schulte, Gerrit Bottemöller, Michael Völker3.2 Das Abenteuer in der Wissenschaft und das Geheimnis der Hochleistungsteams - Zur Entstehung einer WissenschaftssendungPeter KalvelageLiteraturverzeichnisHerausgeber- und Autorenverzeichnis

最近チェックした商品