Empirische Polizeiforschung XII : Demografischer Wandel und Polizei (Empirische Polizeiforschung) (1., Auflage. 2010. 244 S. 21 cm)

個数:

Empirische Polizeiforschung XII : Demografischer Wandel und Polizei (Empirische Polizeiforschung) (1., Auflage. 2010. 244 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866761186

Description


(Text)
Grußwort des Polizeivizepräsidenten der Freien und Hansestadt HamburgReinhard Fallak Grußwort des Präsidenten der Hochschule der Polizei Hamburg: Demografischer Wandel ist ZukunftJörg Feldmann Demografischer Wandel und Polizei - Eine Einleitung aus unterschiedlichen PerspektivenBernhard Frevel und Rüdiger Bredthauer Zukunftsforschung im Landeskriminalamt Niedersachsen - Methodik, Prognoseergebnisse und ErfahrungenAlexander Gluba Demografie und Kriminalität: Hintergründe und Methodik zur Prognose der Kriminalitätsbelastung in Mecklenburg-VorpommernManfred Bornewasser Weniger Jugendliche weniger (Jugend-)Kriminalität weniger Polizei(bedarf)? - Erste Ansätze einer Prognose der KriminalitätsentwicklungStefan Markus Giebel und Stefanie Kemme Polizei und Generation 65plus: Berührungspunkte, Problemfelder und Empfehlungen - Ergebnisse einer ersten empirischen AnnäherungErdmuthe Meyer zu Bexten und Hans Schneider Viktimisierung von Senioren - empirische Daten und Schlussfolgerungen für eine alternde GesellschaftThomas GörgenKriminalitätsfurcht im höheren Lebensalter: Widerspiegelung von Viktimisierungserfahrungen, altersspezifischer Vulnerablität oder psychosozialen Lebenslagen?Karl-Heinz ReubandVon der Sicherheit zu den Zukunftsbildern des Individualverkehrs ab 65Martin Mönnighoff Demografischer Wandel und interkulturelle Öffnung der PolizeiDaniela HunoldEthnische Minderheiten in der Polizei - Eine Herausforderung für die Polizei in EnglandOksan KarakusAutorenverzeichnis
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Grußwort des Polizeivizepräsidenten der Freien und Hansestadt Hamburg
Reinhard Fallak
Grußwort des Präsidenten der Hochschule der Polizei Hamburg: Demografischer Wandel ist Zukunft
Jörg Feldmann
Demografischer Wandel und Polizei - Eine Einleitung aus unterschiedlichen Perspektiven
Bernhard Frevel und Rüdiger Bredthauer
Zukunftsforschung im Landeskriminalamt Niedersachsen - Methodik, Prognoseergebnisse und Erfahrungen
Alexander Gluba
Demografie und Kriminalität: Hintergründe und Methodik zur Prognose der Kriminalitätsbelastung in Mecklenburg-Vorpommern
Manfred Bornewasser
Weniger Jugendliche weniger (Jugend-)Kriminalität weniger Polizei(bedarf)? - Erste Ansätze einer Prognose der Kriminalitätsentwicklung
Stefan Markus Giebel und Stefanie Kemme
Polizei und Generation 65plus: Berührungspunkte, Problemfelder und Empfehlungen - Ergebnisse einer ersten empirischen Annäherung
Erdmuthe Meyer zu Bexten und Hans Schneider
Viktimisierung von Senioren - empirische Daten und Schlussfolgerungen für eine alternde Gesellschaft
Thomas Görgen
Kriminalitätsfurcht im höheren Lebensalter: Widerspiegelung von Viktimisierungserfahrungen, altersspezifischer Vulnerablität oder psychosozialen Lebenslagen?
Karl-Heinz Reuband
Von der Sicherheit zu den Zukunftsbildern des Individualverkehrs ab 65
Martin Mönnighoff
Demografischer Wandel und interkulturelle Öffnung der Polizei
Daniela Hunold
Ethnische Minderheiten in der Polizei - Eine Herausforderung für die Polizei in England
Oksan Karakus
Autorenverzeichnis
(Author portrait)
Prof. Dr. Bernhard Frevel ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Münster und Experte für Kriminalprävention.

最近チェックした商品