Im Dialog mit Gómez Dávila : Gegenaphorismen, Variationen, Korollarien (zu Klampen Essays) (2022. 200 S. 18.5 cm)

個数:

Im Dialog mit Gómez Dávila : Gegenaphorismen, Variationen, Korollarien (zu Klampen Essays) (2022. 200 S. 18.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866748330

Description


(Short description)
Zwei große Philosophen in produktiver Auseinandersetzung. Hier wird philosophisches Denken erlebbar.
(Text)
Erst gegen Ende seines Lebens wurde der kolumbianische Philosoph Nicolás Gómez Dávila durch sein brillantes Aphorismenwerk international bekannt. Seit dieses Werk aber in nahezu alle wichtigen Sprachen übersetzt wurde, fasziniert es weltweit Leserinnen und Leser jeder politischen Couleur.Vittorio Hösle hat sich über viele Jahre mit Gómez Dávilas Denken auseinandergesetzt. Im Zuge seiner intensiven Beschäftigung mit dem provokant anachronistischen Autor Gómez Dávila entstanden die Gegenaphorismen, Variationen, Annotationen, die in diesem Band versammelt sind. Sie begründen zugleich ein neues literarisches Genre. Die Einführung in Rezeption, Leben und Denken Gómez Dávilas, die zumal dessen systematischstes Werk, die »Textos«, philosophie- und ideengeschichtlich einordnet, liefert einen unverzichtbaren Beitrag zum Verständnis des »katholischen Reaktionärs aus den Anden«.
(Review)
»Hösle bietet seinen Lesern eine ausführliche Einleitung, die den 'Mythos' Dávilas als eines exotischen, geistesaristokratischen Charakterkopfes aufruft, um dann sein Leben Revue passieren zu lassen.« Till Kinzel in: Die Tagespost, 4. August 2022
(Author portrait)
Vittorio Hösle, geboren 1960, studierte Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Klassische Philologie und Indologie. Er hatte Gastprofessuren u. a. in Ulm, Essen, der New School for Social Research New York und der ETH Zürich inne. Im Jahr 1999 nahm er einen Ruf auf einen Lehrstuhl an der University of Notre Dame, Indiana, an, wo er seither lehrt. Er hat zahlreiche Schriften veröffentlicht und gilt als einer der herausragenden Vertreter der philosophischen Richtung des objektiven Idealismus.

最近チェックした商品