Der Berlin-Monitor 2019 : Vernetzte Solidarität - Fragmentierte Demokratie (Der Berlin-Monitor 1) (2019. 134 S. 29.7 cm)

個数:

Der Berlin-Monitor 2019 : Vernetzte Solidarität - Fragmentierte Demokratie (Der Berlin-Monitor 1) (2019. 134 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866746138

Description


(Text)
Mit dem »Berlin-Monitor« werden die politischen Einstellungen und das politische Engagement der Berliner Bevölkerung untersucht. Wie offen sind die BerlinerInnen, wie weit ist Rechtsextremismus verbreitet, wer ist von Diskriminierung betroffen?Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Verbreitung antisemitischer Einstellungen und den Erfahrungen der von Antisemitismus Betroffenen. So gelingt es, aus der Perspektive kritischer Wissenschaft Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Der »Berlin-Monitor« liefert einen wichtigen Einblick in eine vielfältige Stadtgesellschaft, aber auch ein Verständnis für die Bruchlinien dieser Metropole.
(Author portrait)
Pickel, GertProf. Dr. Gert Pickel ist Professor für Kirchen- und Religionssoziologie und Leiter der gleichnamigen Abteilung an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Er ist zudem im Vorstand des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung der Universität Leipzig und des Vorstandes der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Er arbeitet zu Themen der politischen Kultur- und der Rechtsextremismusforschung sowie zu Islamophobie und Prozessen sozialer Abwertung. Zusammen mit Oliver Decker veröffentlichte er 2016 ein Buch zu Extremismus in Sachsen.Reimer-Gordinskaya, KatrinDr. Katrin Reimer-Gordinskaya ist Professorin für Kindliche Entwicklung, Bildung und Sozialisation an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie forscht in der Tradition subjektwissenschaftlicher Handlungsforschung zu ideologischer Vergesellschaftung und Perspektiven emanzipatorischer Praxis in ländlichen und urbanen Räumen. Neben dem Berlin-Monitor zählen dazu die Untersuchung kindlicher Handlungsfähigkeit in intersektionalen Machtverhältnissen in Kindertageseinrichtungen und ein Gemeinwesenprojekt in prekarisierten Stadtteilen.Decker, OliverPD Dr. phil. Oliver Decker ist Leiter des Forschungsbereichs Sozialer und medizinischer Wandel in der Abteilung Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie und Direktor des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung an der Universität Leipzig. Zusammen mit Christoph Türcke veranstaltet er seit 2005 die Tagungsreihe Kritische Theorie - Psychoanalytische Praxis, zusammen mit Elmar Brähler leitet er sei 2002 die Leipzig-Studien zur autoritären und rechtsextremen Einstellung in Deutschland (bis 2018 Leipziger »Mitte«-Studien). 2018 erschien das von ihm herausgegebene, zweibändige Lehrbuch »Sozialpsychologie und Sozialtheorie« im Springer-Verlag. Im Sommersemester 2019 war er Gastprofessor am Institut für Soziologie der Universität Wien.

最近チェックした商品