Spenglers Nachleben : Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte (2018. 282 S. 20.5 cm)

個数:

Spenglers Nachleben : Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte (2018. 282 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866745711

Description


(Short description)
Zum 100. Jahrestag des Erscheinens vom "Untergang des Abendlandes": Dieser Band versammelt kulturwissenschaftliche Beiträge über das geistige Erbe Oswald Spenglers.
(Text)
Oswald Spengler war ein einflussreicher Denker und ausgesprochen populär: Dennoch ist der Autor von "Der Untergang des Abendlandes" binnen kürzester Zeit von der diskursiven Bildfläche verschwunden. Anlässlich des 100. Erscheinungs-Jahrestages der seinerzeit viel Aufsehen erregenden Schrift versammelt "Spenglers Nachleben" Beiträge aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Bereichen, die der Frage nachgehen, welchen Einfluss Spenglers Denken auch nach dessen 'Überwindung' auf die europäische Geistesgeschichte hatte. Im Zentrum stehen dabei die Begriffe Kultur, Technik und (Ende der) Geschichte, die in Spenglers Arbeit auf eine eigentümliche und - so die Hypothese dieser Beiträge - keineswegs folgenlose Weise zusammenfanden.
(Review)
»Der Band bietet anregendes Material für das weitere Nachdenken über und mit Spengler und trägt somit dazu bei, Spengler in das kulturwissenschaftliche Denken einzuspeisen, wo er bisher meist völlig ignoriert wurde.« Till Kinzel in: Informationsmittel für Bibliothek und Wissenschaft (IZB, digitales Rezensionsorgan), August 2018
(Author portrait)
Voller, ChristianChristian Voller arbeitet am Institut für die Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Kulturwissenschaften und europäische Kulturgeschichte in Frankfurt/Oder und Berlin. Forschungsschwerpunkte: Kritische Theorie, Technikphilosophie, reactionary modernism.Schnödl, GottfriedGottfried Schnödl studierte Geschichte und Germanistik in Wien und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) der Leuphana Universität Lüneburg. Forschungsschwerpunkte: Literatur der Wiener Moderne, frühe Technikphilosophie, aktuelle Medientheorie.

最近チェックした商品