Vergessen oder Vergeben : Bilder aus der Todeszone (2. Aufl. 2012. 120 S. 42 SW-Abb., 6 Farbabb. 23 cm)

個数:

Vergessen oder Vergeben : Bilder aus der Todeszone (2. Aufl. 2012. 120 S. 42 SW-Abb., 6 Farbabb. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866741713

Description


(Text)
Bilddokumente aus den Gaskammern von Auschwitz gibt es so gut wie keine. Denn die Täter setzten alles daran, mögliche Zeugen und Dokumente des industriellen Massenmords zu vernichten. So wurden auch die Mitglieder der Sonderkommandos in Auschwitz vernichtet - Juden, die unter Aufsicht der SS die Arbeit in den Gaskammern erledigen mußten: die vergasten Mitglieder des eigenen Volkes 'verwerten', rasieren, Goldzähne herausbrechen, zu den Krematorien schleifen, verbrennen, die Asche abtransportieren.Nur wenige dieser Sklaven der Gaskammer haben überlebt. Einer der Überlebenden war der Künstler David Olère, der unmittelbar nach der Befreiung begann, das Grauen künstlerisch zu verarbeiten und zu dokumentieren. Sein Sohn, der Schriftsteller Alexandre Oler, hat die Bilder seines Vaters zusammengestellt und Texte verfaßt, die in ihrer Ausdrucksstärke den Bildern nicht nachstehen. So ist mit "Vergessen oder Vergeben" ein einmaliges Dokument entstanden.'Der Künstler David Olère ist der einzige Maler der Welt, der in den Krematorien von Auschwitz-Birkenau war, ihnen lebend entkommen konnte und seinen ganzen Willen und sein ganzes Talent darangesetzt hat, in seinen Bildern präzise Rechenschaft abzulegen.' Serge Klarsfeld
(Author portrait)
Oler, AlexandreAlexandre Oler, 1930 in Paris geboren, muss schon im Alter von 12 Jahren die Schule verlassen, weil er den gelben Stern trägt. Die Verhaftung des Vaters, die er selbst miterlebt, zwingt Mutter und Sohn in den Untergrund. Nach Kriegsende kann er eine Karriere in der französischen Industrie machen. Alexandre Oler lebt heute als Schriftsteller in Nizza.Olère, DavidDavid Olère, 1902 in Warschau geboren, verlässt bereits 1918 Polen. Über Berlin kommt er 1923 nach Paris, wo er Kulissen, Kostüme und Filmplakate gestaltet, vor allem für Paramout Pictures. Im Februar 1943 wird er von der französischen Polizei festgenommen und über Drancy nach Auschwitz deportiert, wo er im Sonderkommando des Krematoriums III arbeiten muss. 1945 wird er auf einen Todesmarsch nach Mauthausen geschickt. Unmittelbar nach der Befreiung durch die US-Armee am 6. Mai 1945 beginnt er, das Grauen, das er erlebt hat, in seinen Bildern zu verarbeiten. David Olère stirbt am 21. August 1985 in Paris.Klarsfeld, BeateBeate Klarsfeld (1939) - Dt.-franz. Journalistin

最近チェックした商品