Von Weiß bis Schwarz : Erzählungen portugiesischer Autorinnen. Ungekürzte Ausgabe (2017. 234 S. m. Illustr. von Rita Roquette de Vasconcellos. 21 cm)

個数:

Von Weiß bis Schwarz : Erzählungen portugiesischer Autorinnen. Ungekürzte Ausgabe (2017. 234 S. m. Illustr. von Rita Roquette de Vasconcellos. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866602199

Description


(Text)
Texte von Ana Luísa Amaral, Ana Zanatti, Clara Ferreira Alves, Elgga Moreira, Eugénia de Vasconcellos, Lídia Jorge, Maria Isabel Barreno, Maria Teresa Horta, Raquel Freire, Rita Roquette de Vasconcellos, São José Almeida, Yvette K. Centeno.Aus dem Portugiesischen von Ângela Maria Pereira Nunes, Cornelia Sieber, Yvonne Hendrich, Markus Sahr und Studierenden des FTSK/Germersheim.Die zwölf Erzählungen dieser Anthologie reflektieren ein vielfarbiges Spektrum weiblicher Denk- und Schreibtraditionen. Die teils feministischen, teils postfeministischen Stimmen unterschiedlicher Generationen skizzieren aus verschiedenen Perspektiven ein Bild des Wandels der portugiesischen Gesellschaft. Hinterfragt wird die Bedeutung der Nelkenrevolution von 1974, aber auch die teilsweise Zurücknahme der Errungenschaften im Zuge der Finanzkrise ab 2008, in Portugal verstärkt ab 2011. Nicht nur Weiblichkeit wird thematisiert, sondern auch die klassischen Männerrollen werden als ebenso einengend geschildert. Damit knüpft die Anthologie an das bedeutendste feministische portugiesische Werk, die Neuen Portugiesischen Briefe an, die sich mit ihrem weiblichen Schreiben direkt gegen die Diktatur des Estado Novo auflehnten. In den Geschichten geht es weiterhin um das sich verändernde Verhältnis zwischen Eltern und Kindern und auch um eine neue Art der Beziehungen zu anderen Lebewesen aus ökofeministischer Perspektive, hinzu kommen Fragen der Sicht auf nicht der geltenden Norm entsprechende sexuelle Orientierungen und nicht zuletzt desUmgangs mit dem Altern. Mit der Anthologie unterstützen die Autorinnen und nun auch die Übersetzerinnen die Alzheimer Stiftung Portugal.

最近チェックした商品