Nahaufnahme des Todes : Essay. Ungekürzte Ausgabe (2017. 116 S. 21 cm)

個数:

Nahaufnahme des Todes : Essay. Ungekürzte Ausgabe (2017. 116 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866602137

Description


(Text)
Im Mittelpunkt des Schreibens von Maurice Genevoix steht der Mensch im Spannungsfeld zur freien Natur und zum Tod. Todeserfahrungen reichen bis in seine Kindheit zurück: Erkrankung an Diphterie, im Alter von 12 verliert er seine Mutter. Im Ersten Weltkrieg nimmt er an der Marne-Schlacht und an den Kämpfen um Verdun teil, wird auf einem Hügel bei Les Éparges lebensgefährlich verletzt. Nach Kriegsende erkrankt er an der spanischen Grippe. In "Nahaufnahme des Todes" (das französische Original "La mort de près" erschien 1972) setzt er sich aus der Distanz von 60 Jahren mit seiner Kriegserfahrung als junger Mann auseinander und verbindet diese Überlegungen mit einem Appell an die Schönheit des Lebens, als stünde der alte Mann nocheinmal dem jungen Soldaten gegenüber mit dem Ziel, "daß er und ich unsere Zeugenberichte gegenüberstellen, sie vereinen können und damit ihre Kraft verstärken und ihr Echo verlängern." Nahaufnahme des Todes ist das erste in deutscher Sprache erschienene Werkdes französischen Erfolgsautors.
(Author portrait)
Maurice GENEVOIX (1890-1980): Studium an der École Normale Supérieure, 1925 Prix Goncourt für seinen Roman Raboliot. 1946 Aufnahme in die Académie Française. Seine Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg verarbeitet er 1949 in Ceux de 14, einem Kompendium von fünf Romanen, die auf seinen Notizen aus der Front basieren.Jürgen Strasser: geb. 1968, Studium an der Universität Salzburg (Romanistik), an der Sorbonne in Paris (Komparatistik) und an der Diplomatischen Akademie in Wien. Mitglied im Österreichischen P.E.N. Club, wissenschaftlicher Leiter im Zukunftsfonds der Republik Österreich. Auszeichnungen in Österreich, Frankreich und den USA. Übersetzungen von Büchern und Texten aus dem Französischen und Englischen u.a. von Jean-Michel Maulpoix, Paul Tillard, Jack Mapanje, Alain Mabanckou, Ljudmila Ulitzkaja und Jean-Marie Gustave Le Clézio.

最近チェックした商品