Sekundärprävention von Kindesmißhandlung und Sozialtherapeutische Nachsorge in der Region Leipzig : Ergebnisse aus zwei Modellprojekten. Ungekürzte Ausgabe (ungek. Ausg. 2012. 88 S. 38 Abb. 27 cm)

個数:

Sekundärprävention von Kindesmißhandlung und Sozialtherapeutische Nachsorge in der Region Leipzig : Ergebnisse aus zwei Modellprojekten. Ungekürzte Ausgabe (ungek. Ausg. 2012. 88 S. 38 Abb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866601383

Description


(Text)
Von 2001 bis 2011 wurden im Kinderschutz-Zentrum Leipzig sexuelle und körperliche Kindesmißhandler zur Prävention von Rückfällen therapeutisch betreut. Eine Gruppe der Teilnehmer nahm hauptsächlich in Form von Einzelgesprächen an der Therapie teil, wobei Angehörige (z.B. die Ehefrau) zusätzlich eingeladen werden konnten. Einem anderen Teil der Klienten wurde bis Sommer 2008 das Leipziger Selbstkontrolltraining als curriculares Gruppenverfahren angeboten. Ab August 2008 wechselte die Durchführung des Selbstkontrolltrainings an die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK). Die Zielgruppe wurde auf Gewalt- und Sexualstraftäter erweitert. Die therapeutische Begleitung begann bereits ein Jahr vor der Entlassung in den Justizvollzugsanstalten Waldheim, Torgau und Leipzig. Nach der Haft wurde sie nahtlos und mit personeller Kontinuität in ambulanter Form fortgeführt. Der frühe Beginn der Nachsorge und die Kontinuität der therapeutischen Arbeitsbeziehung über das Haftende hinaus erwiesen sich als bedeutsam für die Motivation zur Inanspruchnahme des Angebotes. In einem varianzanalytischen Untersuchungsplan werden hier die längsschnittlichen Effekte der therapeutischen Begleitung beschrieben und mit den Veränderungen einer unbehandelten Gruppe von Kindesmißhandlern in Haft verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß sowohl Einzel- als auch Gruppentherapie mit deutlichen Veränderungen der Täterpersönlichkeit einhergehen. Die Therapie am Kinderschutz-Zentrum erhöhte dabei vor allem die Empathiefähigkeit, während die Gruppenteilnahme im Modellprojekt an der HTWK Leipzig stärker zur Verbesserung der Selbstkontrolle der Täter beitrug. Defizite wie Aggressivität, paranoides Mißtrauen, Unsicherheit, emotionale Labilität, Depressivität und Somatisierung nahmen in beiden Projekten ab.

最近チェックした商品