Im Schatten der Kolossalfiguren : Basisdokumente zum Neuen Forum und zur Rolle der Schriftsteller in Leipzig 1989 (2009. 132 S. 25. 29.8 cm)

個数:

Im Schatten der Kolossalfiguren : Basisdokumente zum Neuen Forum und zur Rolle der Schriftsteller in Leipzig 1989 (2009. 132 S. 25. 29.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866600812

Description


(Text)
Mitte September 1989 brachte Dieter Mucke aus Halle den Aufruf des neu gegründeten Neuen Forums nach Leipzig und gab Reinhard Bernhof als Kontaktmann an. Bernhof und seine Frau übernahmen es als erste in Leipzig, Unterschriften zu sammeln. Viele wollten den Aufruf nicht unterschreiben, sie fürchteten Konsequenzen, hatten sich eingerichtet in der DDR. "In Wirklichkeit war der Aufbruch ein mühevolles Anschieben." (Sylvia Kabus) Ein illegales Video von Peter Franke zeigt Bernhof bei dem ersten öffentlichen Auftritt des Neuen Forums in der Michaeliskirche. Bei Michael Arnold in der Zweinaundorfer Straße 20A trafen sich die Bürgerrechtler. Die Gruppierungen um Pfarrer Wonneberger - Arbeitskreis Gerechtigkeit, Arbeitsgruppe Menschenrechte, Arbeitsgruppe Umweltschutz - verfaßten Aufrufe gegen Gewalt und für mehr Demokratie im Sozialismus und ließen sie bereits am 25. September in Kirchen verlesen, als noch Schlagstöcke im Einsatz waren. Später sprachen die Medien nur noch von dem Aufruf, den SED-Bezirks leitungs mit glied Roland Wötzel initiierte und am 9. Oktober im Leipziger Stadtfunk durch Kurt Masur vortragen ließ. Am Abend des 4. Dezember 1989 besetzten und versiegelten Reinhard Bernhof, Hubert Witt, Sylvia Kabus sowie weitere Demonstranten die Leipziger Stasi-Zentrale "Runde Ecke" und andere Gebäude, die von Truppen des Innenministeriums benutzt wurden. Bei der Besetzung sagte General Manfred Hummitsch: Wir haben die falschen Leute verfolgt. Bernhof entgegnet: Wer waren die Richtigen? Die Ursprünge der Leipziger Bürgerrechtsbewegung gerieten zunehmend in Vergessenheit oder wurden durch den Heldenstadtmythos und seine wendehalsigen Protagonisten verschleiert. Der hier veröffentlichte Katalog zeigt wichtige Dokumente des Leipziger Aufbruchs im Herbst 1989 und die Rolle der Leipziger Schriftsteller in dieser Zeit.
(Author portrait)
Reinhard Bernhof, 1940 in Breslau geboren, schreibt Lyrik, Prosa, Märchen, Kinderbücher. Stipendiat des Deutschen Literaturfonds Darmstadt. Lehrtätigkeit am Grinnell-College in Iowa (USA). Arbeit in der Wirtschaft.

最近チェックした商品