Terrarientechnik (Terrarien-Bibliothek) (2015. 248 S. 309 Farbfotos. 23.2 cm)

個数:

Terrarientechnik (Terrarien-Bibliothek) (2015. 248 S. 309 Farbfotos. 23.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866592438

Description


(Text)
Ein umfassendes Buch über alle Aspekte der Terrarientechnik, von der Beleuchtung über UV-Bestrahlung bis zu Heizmatte und Beregnungsanlage.Praxisorientiert, verständlich, aktuell. Für alle, die Orientierung suchen auf dem großen Markt des Terraristikzubehörs. Von zwei Naturwissenschaftlern, die in technischen Berufen arbeiten und daher die komplizierten Zusammenhänge professionell aufbereiten können, im Hobby aber leidenschaftliche Terrarianer sind und genau wissen, worauf es bei der Pflege Ihrer Tiere ankommt.- Was taugen LED-Lampen?- Welches Licht bevorzugen die Terrarientiere?- Wie stelle ich die UV-Versorgung sicher?- Wieviele Lampen benötige ich für welche Terrarien?- Wie betreibe ich einen Wasserfall?- Wann sollte ich Vernebler einsetzen?
(Table of content)
VorwortUmweltansprüche von Terrarientieren Terrarientiere sind Wildtiere in Menschenobhut UmweltparameterGrundsatzüberlegungen zur TerrarientechnikTerrarientypen Trockenterrarien Generelle Überlegungen Bodenlebende Pfleglinge Baumbewohnende Pfleglinge Felswandbewohnende Pfleglinge Nachtaktive Pfleglinge Feuchtterrarien Generelle Überlegungen Bodenlebende Pfleglinge des Waldesinneren Baum- und Waldrandbewohner Ufer und Wasserbewohner Variationen eines Themas Terrarien für Hochlandbewohner Generelle Überlegungen Hochland-Regenwald/Nebelwald-Terrarium Hochland-TrockenterrariumLicht Die Entstehung von Licht Temperaturstrahler Lumineszenz Fluoreszenz Gasentladung Die verschiedenen Arten des Lichts: unsichtbares und sichtbares Licht Infrarotes Licht (IR) (Wellenlänge µm- nm) Sichtbares Licht (VIS) (- nm) Ultraviolettes Licht (UV) Arten des Lichtspektrums Kontinuierliches Spektrum Linienspektrum Die technischen Größen des Lichts Ausrichtung der Lichtgrößen auf den Menschen Parameter zur Beschreibung von Licht Lichtstrom Lichtstärke Leuchtdichte einer Lichtquelle Leuchtdichte eines nicht selbst leuchtenden Gegenstands Beleuchtungsstärke (Helligkeit) Farbtemperatur (Lichttemperatur) Farbwiedergabe Lichtausbreitung Punktförmige Lichtquellen Stabförmige Lichtquellen Sonnenlicht Die Veränderung des Lichts durch die Atmosphäre Konsequenzen für die Veränderung der Lichtfarbe im Tagesverlauf Konsequenzen für die Veränderung der UV-Strahlung im Tagesverlauf Nachtlicht oder Mondbeleuchtung Die subjektive Wahrnehmung von Licht Farbempfinden Weißabgleich Farbsättigung und Kontrast Helligkeitsempfinden Farbwahrnehmung Flimmern FazitGrundlagen der Beleuchtungstechnik Verwendung von Reflektoren Ausstrahlungswinkel: Spot und Flood Reflexionsgrad Lichtverteilung Leuchtenwirkungsgrad Anbringung der Leuchten Ausrichtung Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung - der Unterschied zwischen natürlichem Sonnenlicht und künstlicher Beleuchtung Der Stromverbrauch Der Zusammenhang von Stromverbrauch und Wärme Energie sparen durch sinnvolle Auswahl der Beleuchtung Leuchten und Lampen Schutzarten Lichtausbeute Angaben auf Leuchtmitteln Leuchtmittel im Überblick Glühlampen Halogenlampen Leuchtstofflampen Energiesparlampen und Kompaktleuchtstofflampen Quecksilberdampflampen Halogen-Metalldampf-Lampen Mischlichtlampen LEDsLampen für das Terrarium Temperaturstrahler Glühlampen Halogenlampen Halogen-IRC-Lampen Niedervolt-Halogen Hochvolt-Halogen Halogen-Baustrahler Entladungslampen Eine kurze Übersicht über die verschiedenen Arten von Entladungslampen Vorschaltgeräte: EVG, VVG, KVG Quecksilberdampflampen Halogen-Metalldampflampen Mischlichtlampen Leuchtstofflampen Kompaktleuchtstofflampen und Energiesparlampen LEDs Alle Leuchtmittel im Überblick Licht und Vitamine Was sind Vitamine? Ein Vitamin mit Sonderrolle Terrarientechnik und Vitamin-D-Synthese Welches und wie viel UV-B benötigt mein Terrarientier? Wie lange muss bestrahlt werden? Netz und doppelter Boden: Supplementierung von Vitamin D UV-Lampen und UV-Strahler UV-Lampen zum kurzzeitigen Bestrahlen oder für Großterrarien UV-Lampen zur ganztägigen Bestrahlung

最近チェックした商品