Freilandterrarien für Schlangen : für die Gattungen Thamnophis, Natrix, Nerodia, Elaphe, Vipera und andere Arten (Terrarien-Bibliothek) (2. Aufl. 2011. 160 S. zahlreiche Abbildungen und Grafiken. 17.5 x 23.2)

個数:

Freilandterrarien für Schlangen : für die Gattungen Thamnophis, Natrix, Nerodia, Elaphe, Vipera und andere Arten (Terrarien-Bibliothek) (2. Aufl. 2011. 160 S. zahlreiche Abbildungen und Grafiken. 17.5 x 23.2)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866591615

Description


(Text)
Die Krönung der Schlangenhaltung ist die Pflege dieser faszinierenden Reptilien in einem naturnah eingerichteten Freilandterrarium. Keine andere Haltungsform kommt den Bedingungen im Biotop der Tiere derart nahe, keine andere bietet derart authentische Beobachtungs- und Fotografiemöglichkeiten. In diesem umfassenden Buch zur Freilandhaltung von Schlangen kommen alle wissenswerten Aspekte zur Sprache und werden anschaulich und leicht nachvollziehbar dargestellt: Was ist bei der Planung und beim Bau zu beachten, welcher Standort und welche Materialien sind ratsam? Wie unterhält und pflegt man die Anlage und die darin lebenden Tiere? Welche Schlangenarten eignen sich? Diese und alle weiteren Fragen findet man hier praxisnah sowie im Detail beantwortet. Und Fotos sowie Konstruktionsangaben der schönsten privaten und öffentlichen Freilandterrarien regen die eigene Phantasie an: Dieser Ratgeber garantiert viel Spaß und Erfolg mit der eigenen Freianlage - von Anfang an!
(Table of content)
VorwortDer AutorEinleitung1. Faszination FreilandterrariumWas ist ein Freilandterrarium?Warum ein Freilandterrarium?Typen von FreilandterrarienFreilandterrarien für Schlangen2. Grundsätzliche Überlegungen vor BaubeginnVon guten und schlechten PlanernDie Frage nach dem StandortGröße und FormTechnische Voraussetzungen für den BauWeitere FaktorenGeeignete SchlangenartenMaterialbeschaffung und KostenberechnungBesonderheiten öffentlicher AnlagenRechtliche Rahmenbedingungen3. Ausführung des Baus FundamentDrainageUmrandungDas Vario-FreilandterrariumInnengestaltungSchutz vor FeindenSchlechtwetterschutz und künstliche WärmequellenExtrasKritische Selbstreflexion meines Freilandterrariums4. Betrieb eines Freilandterrariums für SchlangenInbetriebnahmeTemperaturmessungen im FreilandterrariumFütterung von SchlangenZuchtÜberwinterungFeindePflegearbeitenBesonderheiten von GewächshäusernMöglichkeiten zur BeobachtungWirkung auf AußenstehendeZwischenfälle5. Geeignete SchlangenartenGrundsätzliche ÜberlegungenGattung ThamnophisGattung NatrixGattung NerodiaGattung ElapheGattung ViperaWeitere ArtenVergesellschaftung6. Beispielanlagen1. Private Kleinanlangen2. Öffentliche Anlagen7. LiteraturWeitere Informationen
(Author portrait)
Hallmen, MartinMartin Hallmen, Jahrgang 1968, Studium der Biologie und Geografie an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität in Frankfurt am Main, seit 1987 Lehrer am Franziskaner-Gymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg bei Hanau, Leiter des dortigen Schulvivariums und des Schulbiologischen Hymenopteren-Zentrums.Er ist versierter Halter unterschiedlicher Wassernattern, Autor von mehr als 70 Fachartikeln in nationalen und internationalen Zeitschriften, Autor des Buches "Strumpfbandnattern" (2001) im Natur und Tier - Verlag und Redakteur der Zeitschrift "The Garter Snake", dem Publikationsorgan der European Garter Snake Association.Hallmen besuchte zahlreiche Freilandterrarien für Schlangen im In- und Ausland und baute 1999 eine eigene private Freianlage für Schlangen.

最近チェックした商品