Aufbruch als Devise : 125 Jahre Philharmonischer Chor Berlin. Zur Geschichte des Philharmonischen Chors Berlin (2009. 200 S. m. 60 Farbabb. 21 cm)

個数:

Aufbruch als Devise : 125 Jahre Philharmonischer Chor Berlin. Zur Geschichte des Philharmonischen Chors Berlin (2009. 200 S. m. 60 Farbabb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866507036

Description


(Text)
Der Philharmonische Chor Berlin wurde im selben Jahr wie das Berliner Philharmonische Orchester gegründet. Nach kleinen Anfängen entwickelte er sich schnell zu einem großen, leistungsstarken Ensemble. Er übernahm Aufgaben, die heute professionelle Chöre leisten, sang Uraufführungen exponierter Werke, pflegte insbesondere die anspruchsvolle Oratorienliteratur. Seine Träger im institutionellen wie im künstlerischen Sinn entstammten zu einemgroßen Teil dem jüdischen Bürgertum in Berlin. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten mussten die meisten Leistungsträger den Philharmonischen Chor, Berlin und Deutschland verlassen. Diejenigen, die bleiben konnten, versuchten, die Existenz des Chors zwischen politischen Auflagen, Schikanen und dem Wunsch, die eigene Würde zu wahren, über die Zeit zu retten. Die Jahrenach 1945 bedeuteten einen Neuanfang in mehreren Etappen, zunächst unter alliierter Kontrolle, dann im geteilten Berlin. 125 Jahre nach seiner Gründung zählt der Philharmonische Chor zu den großen Konzertchören Berlins, die in Anspruch und Repertoire eine wesentliche Vermittlung zwischen Laienszene undBerufschören einnehmen. In diesem Band wird die Geschichte des Philharmonischen Chors als Teil der Berliner und der deutschen Kulturgeschichte nachgezeichnet.
(Author portrait)
Habakuk Traber, geb. 1948, studierte Kirchenmusik und Musikwissenschaft. Er schreibt als Autor für das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, die Berliner Festspiele sowie für Institutionen und Festivals im deutschsprachigen Raum. Zu seinen Buchveröffentlichungen gehört u. a. "Das andere Orchester - Zur Geschichte des Deutschen Symphonie-Orchester Berlin" (1998).

最近チェックした商品