Föderalismus als Konfliktregelung : Russland, Indien, Nigeria und Spanien im Vergleich (2011. 322 S. 210 mm)

個数:

Föderalismus als Konfliktregelung : Russland, Indien, Nigeria und Spanien im Vergleich (2011. 322 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866494206

Description


(Text)
Föderalismus in Vielvölkerstaaten Kann Föderalismus zur Deeskalation und Verregelung von ethnischen Konflikten in Vielvölkerstaaten beitragen? Ob Konflikte eskalieren, ist maßgeblich auf das Institutionengefüge zurückzuführen, d.h. die Stabilität, Inklusivität und Anpassungsfähigkeit ethno-föderaler Arrangements. Aus dem Inhalt: Ethnischer Föderalismus: Fluch oder Segen? Fallstudien Spanien: Vielfalt in Einheit Indien: Polymorpher Föderalismus Nigeria: Ethnischer Föderalismus als Patronage Russland: Vom Ethnoföderalismus zum "Russland der Russen" Diskurse über Multinationalität Demokratie und Rechsstaatlichkeit
(Review)
Kann auf ethnischen Entitäten beruhender Föderalismus zur Konfliktregelung in einem multiethnischen Staat beitragen - oder ist er nur die Vorstufe, quasi die Vorbereitung einer Sezession? Auf diese zentrale Fragestellung lässt sich die Studie von Heinemann-Grüder fokussieren. Der Autor untersucht diese Frage anhand von vier Fallstudien. Mit der Russländischen Föderation, Nigeria, Spanien und Indien hat er Staaten ausgewählt, die nicht nur in drei bzw. vier verschiedenen Erdteilen liegen, sondern, und darauf wird es bei der Analyse ankommen, vor allem auch durchaus unterschiedliche Regimetypen repräsentieren. pw-portal.de, 02.08.2012 Heinemann-Grüders Buch ist insofern mit bahnbrechend und bietet eine überzeugende Basis für weiterführende Arbeiten, die hoffentlich auch von ihm selbst kommen werden. Welttrends 8/2012 Die Ergebnisse der Studie sind von hoher akademischer und praktischer Relevanz für die Konfliktbearbeitung in Vielvölkerstaaten und stellen die bisher oft pauschal geäußerten Aussagen über die Stabilität ethnoföderaler Staaten differenziert in Frage. Politische Vierteljahresschrift 4/2012 Die Publikation besticht durch sorgfältige Recherche, kluge Beweisführung und ein abwägendes, keinesfalls pauschalierendes Urteil. Ein lesenswertes Buch, in dem der Autor sich nicht scheut, auch quer zu den vorherrschenden wissenschaftlichen Schulen der Internationalen Beziehungen zu argumentieren. Sicherheit und Frieden 3/2012 [Das vorliegende Buch] bietet einen guten und interessanten Überblick über unterschiedliche Szenarien des Ethnoföderalismus in verschiedenen Teilen der Erde. Gesellschaft für bedrohte Völker - Der Blog, 29.03.2012
(Author portrait)
Dr. phil. habil. Andreas Heinemann-Grüder Leiter der Akademie für Konflikttransformation Bonn, Privatdozent an der Universität Bonn.

最近チェックした商品