Integrationspotenziale in kleinen Städten : Rekonstruktion der lnteressensorientierungen von Zuwanderern (Beiträge zur Sozialraumforschung 6) (2018. 233 S. 210 mm)

個数:

Integrationspotenziale in kleinen Städten : Rekonstruktion der lnteressensorientierungen von Zuwanderern (Beiträge zur Sozialraumforschung 6) (2018. 233 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866494039

Description


(Text)
Migration und Teilhabe Die politische Diskussion um die Integrationsbereitschaft von MigrantInnen in Deutschland ist aufgeheizt und stellt sich ebenso einseitig als "Problem"-Thematik wie als Großstadtthema dar. Ist die Integration in kleinen Stadtgesellschaften anders, sogar einfacher für die Zugewanderten - oder für die Institutionen? Die Forschungsergebnisse von acht sozialräumlichen Studien der Interessensorientierungen von Zuwanderern in kleinen Städten im ländlichen Raum zeigen ihre hohen, meist ungenutzten Integrationspotenziale und die mühsame Integrationsarbeit der lokalen Institutionen.
(Review)
M. Alisch und M. May haben eine anregende Sammlung unterschiedlicher Facetten der Integration im kleinstädtischen Raum zusammengetragen, die die Forscher wie die Praktiker vor Ort inspiriert - und vielleicht auch die Politiker. Socialnet.de, 15.03.2012 Immerhin fast die Hälfte der Migrantinnen und Migranten in Deutschland lebt in kleineren Städten und im ländlichen Raum. Grund genug für dieses Werk über ihr Leben in kleineren Städten. In acht Studien werden neben (forschungs-) methodologischen Überlegungen zur Rekonstruktion integrationsbezogener Orientierungsmuster weitere Fragestellungen, wie beispielsweise die Integrationsleistungen der Zugewanderten im ländlichen Raum untersucht. Impu!se 74/2012
(Author portrait)
Prof. Dr. habil. Monika Alisch, Dipl. Soz. Hochschule Fulda; Fachbereich Sozialwesen, Leitung des Zentrums Gesellschaft und Nachhaltigkeit - Centre of Research on Society and Sustainability an der Hochschule Fulda (CeSSt); Studiengangsleitung "Master of Arts for Professional Studies: maps - Sozialraumentwicklung und -organisation", Prof. Dr. habil. Michael May, Dipl. Erzw. Hochschule RheinMain; Fachbereich Sozialwesen; Studiengangsleitung "Master of Arts for Professional Studies: maps - Sozialraumentwicklung und -organisation".

最近チェックした商品