Ungleiche Geschlechtergleichheit : Geschlechterpolitik und Theorien des Humankapitals (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 7) (2011. 253 S. 210 mm)

個数:

Ungleiche Geschlechtergleichheit : Geschlechterpolitik und Theorien des Humankapitals (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 7) (2011. 253 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866493599

Description


(Text)
Alte und Neue Ordnung der Geschlechter Einerseits - so sagt der Neokonservatismus - sind Männer und Frauen völlig gleichgestellt: Chancengleichheit scheint erreicht. Auf der anderen Seite besagt der liberale Individualismus, dass die Unterschiede zwischen den Geschlechtern von enormer Bedeutung sind. Sind dies zwei Seiten einer Medaille? Die AutorInnen analysieren diesen Widerspruch aus pädagogischer Perspektive. Das "Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft" basiert auf einer wichtigen wissenschaftlichen und politischen Entwicklung. Die Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Einfluss von Geschlecht und Geschlechterdifferenz nicht mehr ignoriert werden kann. Das Jahrbuch ist vor diesem Hintergrund konzipiert und stellt sich zwei zentralen Aufgaben: Es will erstens die Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft kontinuierlich dokumentieren und zweitens ein innovatives Forum für wissenschaftliche Diskurse schaffen. Alle Beiträge werden nach dem internationalen Standard für Review-Zeitschriften begutachtet.
(Review)
Allen Beiträgen des Buches ist gemeinsam, dass sie die politische Dimension der Frauen- und Geschlechterforschung zu Recht (wieder) in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Casale und Forster machen deutlich, dass der krasse Widerspruchzwischen propagiertem liberalen Individualismus und den fortwährenden sozioökonomischen Ungleichheiten einer dringenden Debatte bedarf. [...] Gerade die feministische Gesellschaftskritik macht das Buch aktuell und lesenswert - und dies nichtallein für jene, die feministische Interessen verfolgen. Femina Politica 1/2012 Es wird Zeit, dass die Unterwerfung der Pädagogik unter die ökonomistische Perspektive der Entwicklung des Humankapitals reflektiert wird. [...] Für Interessierte an Geschlechter-, Familien- und Gleichstellungspolitik sowie an geschlechtssensibler Pädagogik zu empfehlen. socialnet.de, 17.05.2011
(Author portrait)
Prof. Dr. Rita Casale Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft / Theorie der Bildung an der Bergischen Universität Wuppertal Prof. Dr. Edgar Forster Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg, Österreich.

最近チェックした商品