Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit (2010. 711 S. 240 mm)

個数:

Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit (2010. 711 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866492554

Description


(Text)
Unverzichtbar für den Methodenkoffer Das erste Handbuch zu qualitativen Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit vereint Artikel, in denen theoretische und empirische Traditionslinien nachgezeichnet, klassische Paradigmen der Sozialen Arbeit hinsichtlich ihres Potentials für qualitative Forschungen in der Sozialen Arbeit geprüft, sowie gängige Forschungsmethoden vorgestellt und auf ihren Einsatz in der Sozialen Arbeit befragt werden. Außerdem werden für ausgewählte Handlungsfelder der bisherige Forschungsstand sowie der spezifische Nutzen qualitativer Methoden diskutiert. Das Handbuch gliedert sich in sechs große Teile: 1. Grundlagen, theoretischer Kontext und historische Wurzeln qualitativer Methoden in der Sozialpädagogik und Sozialarbeit 2. Theorieansätze und klassische Paradigmen der Sozialen Arbeit 3. Methoden als Forschungsmethoden 4. Methoden als Handlungsmethoden 5. Qualitative Methoden in ausgewählten Handlungsfeldern Sozialer Arbeit 6. Qualitative Methoden in der Aus- und Weiterbildung
(Review)
Das vorliegende Handbuch gibt einen umfassenden und prägnanten Eindruck vom aktuellen Stand qualitativer Handlungs- und Forschungsmethoden in der sozialen Arbeit. Es unterscheidet sich von anderen einschlägigen Werken durch seine überlegte, raffinierte Struktur, die mit ihren einzelnen Abschnitten gewissermaßen ein Koordinatensystem des Zugangs zum Thema bietet. So kann der Leser entscheiden, ob er über theoriegeleitete Traditionslinien, handlungsleitende Paradigmen oder über ihn interessierende Handlungsfelder die Relevanz qualitativer Methoden nachvollziehen oder aber diese unterschiedlichen Zugänge als einander ergänzende Perspektiven lesen und deuten will. Socialnet.de, 06.09.2010 Das Buch ist für WissenschaftlerInnen, Studierende und PraktikerInnen im Bereich der Sozialen Arbeit konzipiert genauso wie es "Neulingen" in diesem Feld einen ersten Einstieg ermöglicht. Offene Spielräume 1/2010
(Author portrait)
Prof. Dr. Karin Bock, Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Ingrid Miethe, Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt

最近チェックした商品