Zukunft der Familie : Prognosen und Szenarien. Mit Beitr. in engl. Sprache (Zeitschrift für Familienforschung 6) (2009. 316 S. m. Abb. 240 mm)

個数:

Zukunft der Familie : Prognosen und Szenarien. Mit Beitr. in engl. Sprache (Zeitschrift für Familienforschung 6) (2009. 316 S. m. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866492370

Description


(Text)
Wie hat man sich die weitere Entwicklung von Gesellschafts- und Familienstrukturen vorzustellen? ExpertInnen aus Soziologie und Psychologie entwerfen Szenarien für die nächsten Jahrzehnte und geben damit wichtige Hinweise auf zukünftige Aufgaben in Familienforschung und Familienpolitik. Die AutorInnen loten Zukunftspfade von familialen und anderen privaten Lebensformen aus. So entstehen Prognosen und Szenarien, die die Dynamik des Wandels besser verstehen lassen. Dabei geht es weniger darum, durch Vorhersagen unsere Neugierde zu befriedigen, wie die Welt tatsächlich einmal aussehen wird, sondern eher darum, aktuelle Hoffnungen oder Wünsche, aber auch Warnungen zum Ausdruck zu bringen. Szenarien sind Beschreibungen möglicher Zukünfte. Ihr Sinn besteht auch darin, besser zu sehen, was wir tun müssten, um bestimmte Entwicklungen zu fördern oder zu verhindern. In diesem Sinn versuchen die AutorInnen - durchaus auch spekulativ - Szenarien zu entwickeln, wie die jeweilige Situation, sich in zwanzig bis dreißig Jahren darstellen könnte. In diesem Sinne von ""social fiction"" können die Beiträge so nicht nur eine mögliche Entwicklung verdeutlichen, sondern auch Hinweise für die kommenden Aufgaben der Familienforschung und angrenzender Forschungsgebiete, aber auch der Familienpolitik, liefern. Einige Themenkreise: · Beruf, Mobilität und Familie · Familie nach der Familie · Fragmentierung von Elternschaft · Ferngemeinschaften - transnationale Familien · Zukunft von Kinderbetreuung · Eine Zukunft ohne Kinder · Eine unaufhaltsam alternde Gesellschaft? · Gleichgeschlechtliche Paare und Familien · Reproduktionsmedizin und Biotechnologie
(Review)
Insgesamt ist dies ein sehr lesenswerter Band, der nicht nur für die Familiensoziologie fruchtbare Anregungen enthält. Soziologische Revue 34/2011 Zukunft der Familie provides an interesting variety of scenarios and perspectives of future family life. INTAMS review 17/2011 Die Autor/innen der einzelnen Beiträge entwerfen im Sinne der "social fiction" Beschreibungen möglicher Zukunftsformen, die verdeutlichen sollen, welche Entwicklungen gefördert oder verhindert werden sollten. Institut für Ehe und Familie - Newsletter 2/2011 Der vorliegende Band, ein Sonderheft der Zeitschrift für Familienforschung, befasst sich mit vielerlei Entwicklungen - auch mit der Zukunft der Hausarbeit in Paarbeziehungen, mit familiären Ferngemeinschaften, mit der Frage nach möglichen Unterschieden zwischen Einzel- und Geschwisterkindern. Alles keineswegs deprimierend. Chrismon.de, 12.01.2010 Dieses Buch ist für jeden Coach lohnend, der das übliche Management-Coaching in Richtung Life-Coaching überschreiten möchte. Denn in diesem Buch wird eine Vielzahl von Themen behandelt, die heute für Menschen, die ein erfülltes Berufs-, aber auch ein erfülltes Privatleben führen möchten, bedeutsam sind. OSC - Organisationsberatung Supervision Coaching 1/2010 Der Sammelband wird sicherlich die wissenschaftliche Diskussion - und viele Seminare für Studenten der Soziologie - bereichern. Die Beiträge sind sehr interessant, fachlich fundiert und gut lesbar. socialnet.de, 30.10.2009 Ein Buch für das fachlich interessierte Publikum in Forschung und Politik. Auch die Rolle des (zukünftigen) Vaters wird beleuchtet. Man(n) kann gespannt sein. vaeter-netz.de, 28.10.2009 Die AutorInnen loten Zukunftspfade von familialen und anderen privaten Lebensformen aus. So entstehen Prognosen und Szenarien, die die Dynamik des Wandels besser verstehenlassen. Bevölkerungsforschung Aktuell 03/2009
(Author portrait)
Prof. Dr. Günther Burkart, Professor für Kultursoziologie, Leuphana Universität Lüneburg

最近チェックした商品