Die Zukunft der Landwirtschaft ist biologisch! : Welthunger, Agrarpolitik und Menschenrechte (2009. 295 S. 210 mm)

個数:

Die Zukunft der Landwirtschaft ist biologisch! : Welthunger, Agrarpolitik und Menschenrechte (2009. 295 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866492233

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund der Welternährungskrise diskutieren die AutorInnen die biologische Landwirtschaft im Zu sammen hang mit Ernährungssicherheit und -souveränität, beleuchten die Produktions- und KonsumentInnenseite. Das Ergebnis ist einhellig: Die agrarpolitische Wende ist zwingend. Anlässlich des 60. Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte spielt das Menschenrecht auf Nahrung eine zentrale Rolle: Lesen Sie über die Möglichkeiten der biologischen Landwirtschaft. Aus dem Inhalt: Geseko von Lüpke: Neue Welt, neuer Mensch, neues Denken? Elisabeth Loibl: Kostbarkeit biologische Landwirtschaft Philipp Braun: Vielfalt oder Einheitsbrei Bernhard Freyer: Die Ökologische Landwirtschaft zwischen gesellschaftlichen Trends und der eigenen Identitätsfindung Hermann Pennwiese: Biologische Landwirtschaft als Weiterentwicklung des konventionellen Landbaus Alberta Velimirov: Kontroverse ""bio"": Der Weg aus dem Dilemma Thomas Fertl / Martin Tragler: Biologische Landwirtschaft als neues agrarpolitisches Leitbild Alexandra Strickner: Konturen einer nachhaltigen Internationalen Agrarpolitik Vandana Shiva: Die nicht eingelösten Versprechen der Agrar-Industrie - warum Gentechnik Hunger und Armut verstärkt Gertrude Klaffenböck: Welthunger, Nahrungsmittelkrise und das Recht auf Nahrung Manfred Schnitzer: Die Nahrungsmittelkrise - eine neue Chance für nachhaltige Wege in die Zukunft Petra C. Gruber: Bekämpfung von Armut und Hunger durch biologische Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Andreas J. Obrecht: Königreich Buthan - Menschenrecht auf Glück?
(Review)
Alles in allem bietet "Die Zukunft der Landwirtschaft ist biologisch!" einen guten ersten Überblick über den Status quo und die Alternativen in der heutigen Landwirtschaft. [...] Die zum Teil sehr ausführlichen Literaturzitate laden zur weiteren Recherche ein. Bonner Umweltzeitung Februar/März 2011 Der Sammelband "Die Zukunft der Landwirtschaft ist biologisch!" ist ein Plädoyer für ein systemisches Weltbild und für eine tiefgreifende Veränderung unseres Bewusstseins und Verhaltens in Richtung Nachhaltigkeit. BIO AUSTRIA Salzburg Juni 2010 Der Sammelband "Die Zukunft der Landwirtschaft ist biologisch!", herausgegeben von Petra C. Gruber, ist ein Plädoyer für ein systemisches Weltbild und für eine tief greifende Veränderung unseres Bewusstseins und Verhaltens in Richtung Nachhaltigkeit. Zentral sind dabei die Beachtung der Menschenrechte, Selbstbestimmung, Partizipation und Kooperation, biologische und kulturelle Vielfalt sowie ein anderer, ein respektvoller Umgang mit der Natur. Am Beispiel Landwirtschaft werden die strukturellen Ursachen der Krise(n) beleuchtet, die Mythen der Agrar-Industrie entlarvt und die Zusammenhänge zwischen Produktionsmethode, Umweltproblematik, Produkt- und Lebensqualität aufgezeigt. Absolut lesenswert! Viacampesina.at 3/2010 Dieser Sammelband blickt weit hinter und über die abgenutzte Fassade des Schlagworts "Nachhaltigkeit" hinaus. Die Autoren tragen im gemeinsamen Plädoyer für eine neue Geisteshaltung und ein verändertes Weltbild mit unterschiedlichen Herangehensweisen bei und zeigen die notwendige, tiefgreifende Veränderung unseres Bewusstseins auf. Denn die Krisen unserer Zeit als Ausdruck des Scheiterns bisheriger Systeme rufen nach neuen Umgangsweisen - in der Landwirtschaft, aber auch für die Menschenrechte und natürlich für die Natur... Im positiven Sinne schwere Kost, die nachdenklich stimmt. Wege 1/2010 Das Sammelwerk gibt einen guten Überblick über Möglichkeiten der biologischen Landwirtschaft, Abhängigkeiten und Armut zu bekämpfen, Nachhaltigkeit zu steigern, Ernährungssicherheit und -souveränität zu gewährleisten, und liefert Anstöße, unsere Konsum- und Ernährungsgewohnheiten zu überdenken. Agrarische Rundschau August 2009 Fünfzehn Autoren haben sich Gedanken zu Ernährungssicherheit und -souveränität gemacht. Man sollte über ihre Ideen nachdenken. Bagso.de Juli 2009

最近チェックした商品