Mädchen in der Schule : Empirische Studien zu Heterogenität in monoedukativen und koedukativen Kontexten (Weibliche Adoleszenz und Schule Bd.2) (2018. 289 S. 210 mm)

個数:

Mädchen in der Schule : Empirische Studien zu Heterogenität in monoedukativen und koedukativen Kontexten (Weibliche Adoleszenz und Schule Bd.2) (2018. 289 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866491397

Description


(Text)
Die AutorInnen untersuchen die Erfahrungen von Mädchen und jungen Frauen mit ihren Bildungswegen und alltäglichen Bildungsorten. Dabei wird zum einen auf monoedukative Sozialisationskontexte in Schulen und Universitäten eingegangen und zum anderen in den Blick genommen, dass in monoedukativen sowie in koedukativen Lernkontexten neben Geschlecht andere Heterogenitätsdimensionen - wie soziale und kulturelle Herkunft - eine entscheidende Rolle spielen. Im Gegensatz zur aktuellen wissenschaftlichen Fokussierung auf Jungen bzw. junge Männer und deren mangelnden Bildungserfolg konzentriert sich das Buch dezidiert auf aktuelle empirische Studien über Mädchen und junge Frauen in der Adoleszenz. Die Reihe "Weibliche Adoleszenz und Schule" befasst sich mit einschlägigen Forschungen aus diesem Kontext. Wichtig für ErziehungswissenschaftlerInnen, Frauen- und GeschlechterforscherInnen, LehrerInnen und alle, die mit Schul- und Bildungspolitik befasst sind. Aus dem Inhalt: Weibliche Adoleszenz und Schule Koedukation und Monoedukation Heterogenität, Schule und Beruf
(Review)
Grundlage der Beiträge des wissenschaftlichen Sammelbandes ist die Fragestellung, welche Erfahrungen Mädchen und junge Frauen auf ihren Bildungswegen in monoedukativen Einrichtungen machen. Newsletter Gleichberechtigung und Vernetzung April 2011 Ein wichtiges Buch für Fachpersonal aus den Erziehungswissenschaften, aus der Frauen- und Geschlechterforschung, für Lehrkräfte und alle, die mit Schul- und Bildungspolitik befasst sind. Impu!se 70/2011
(Author portrait)
Die HerausgeberInnen: Prof. Dr. Leonie Herwartz-Emden Universitätsprofessorin für Pädagogik der Kindheit und Jugend & Geschäftsführende Direktorin des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre (ZdFL) Dr. Verena Schurt Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre (ZdFL) Dr. Wiebke Waburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der philosophisch-sozialwissenschaftlichen Fakultät alle: Universität Augsburg

最近チェックした商品