Giesecke & Devrient : Banknotendruck 1854 - 1943; Banknote Printing 1854-1943. Hrsg. v. Giesecke & Devrient München. Dtsch.-Engl. (2010. 263 S. m. zahlr. farb. Abb. 30 cm)

個数:

Giesecke & Devrient : Banknotendruck 1854 - 1943; Banknote Printing 1854-1943. Hrsg. v. Giesecke & Devrient München. Dtsch.-Engl. (2010. 263 S. m. zahlr. farb. Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783866465275

Description


(Text)
1852 gegründet, ist das Unternehmen Giesecke & Devrient mit Hauptsitz in München heute einer der weltweiten Markt- und Innovationsführer bei der Herstellung und Bearbeitung von Banknoten und Banknotenpapieren. Nicht nur ein Teil der deutschen Euro-Banknoten wird hier gedruckt, auch zahlreiche andere Länder vertrauen auf das deutsche Traditionsunternehmen alles unter strikter Geheimhaltung natürlich, denn auch für Sicherheits- und Ausweissysteme ist die Firma Spezialist. Erstmals wird nun ein Teil der Firmengeschichte und deren Produkte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da die Erfolgsgeschichte des ursprünglich Typographischen Instituts, gegründet von Hermann F. Giesecke und Alphonse Devrient, mit dem Druck von Banknoten 1854 begann, beschäftigt sich der vorliegende Band ausschließlich damit. Als Zäsur kann das Jahr 1943 gewertet werden, da in diesem Jahr kriegsbedingt die Produktion eingestellt werden musste. In dem komplett farbigen Band erzählen uns die AutorenDr. Franziska Jungmann-Stadler und Ludwig Devrient die Geschichte des Banknotendrucks bei Giesecke & Devrient während dieser Zeit. Sie stellen kurz die jeweiligen Banken, für die Scheine gedruckt wurden, vor. Im Anschluss daran finden sich Abbildungen der Banknoten und Erläuterungen in Deutsch und Englisch. Ein Muss für den geschichtlich interessierten Banknotensammler!
(Author portrait)
Franziska Jungmann-Stadler geboren 1938, Studium der Germanistik , Geschichte und Wirtschaftsgeschichte in München, 1965 Promotion, 1966 wissenschaftliche Angestellte an der Bayerischen Staatsbibliothek bis 1970, 1978 - 1982 an der Komission für Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wisschenschaften, ab 1998 Betreuung und später Vorstand der HVB Stiftung Geldscheinsammeln.

最近チェックした商品