Dr. Karl Friedrich Ritter von Heintz : Königlich Bayerischer Staatsminister der Justiz 1848/49 Leben und Wirken (Rechtskultur Wissenschaft Bd.7) (1. Aufl. 2012. 472 S. 220 mm)

個数:

Dr. Karl Friedrich Ritter von Heintz : Königlich Bayerischer Staatsminister der Justiz 1848/49 Leben und Wirken (Rechtskultur Wissenschaft Bd.7) (1. Aufl. 2012. 472 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866464087

Description


(Text)
Dr. Karl Friedrich Ritter von Heintz war einer der herausragenden Pfälzer Juristen, der die bayerische Gesetzgebung bedeutend mit gestaltete. In der Revolutionszeit 1848/49 war er bayerischer Justizminister und konnte in dieser Stellung insbesondere die bayerische Justizreform der Jahre 1848 ff. stark prägen. Eingebettet in seine Biographie, wird neben Bezugnahme auf den allgemeingeschichtlichen und historisch-politischen Hintergrund vor allen Dingen die Gesetzgebungsentwicklung im Königreich Bayern von der Mitte bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts nachvollzogen. Chronologisch aufgebaut beginnt die Arbeit (zunächst) mit dem familiären Umfeld, in das Heintz hineingeboren wurde. Sodann werden Heintz Kindheit, Jugendzeit und sein beruflicher Werdegang als Advokat und Beamter in der Pfalz wie auch in München dargestellt. Im Anschluss daran widmet sich ein Abschnitt der Zeit von Heintz als Abgeordneter der Ständeversammlung in den Jahren 1845 bis 1847. Ein Schwerpunkt wird auf die Zeit von Heintz als Justizminister gelegt und die durch ihn maßgeblich geprägte Reformgesetzgebung der Jahre 1848/49. Unter anderem können dabei das Grundlagengesetz, die Ablösung der Grundlasten, die Ministerverantwortlichkeit, die Ministeranklage und insbesondere die Justizreform als Hauptgegenstände genannt werden. Im Lichte von Heintz Wirken wird besonders die Strafrechtsreform und die Einführung von Geschworenengerichten im Königreich Bayern geschildert. 1849 trat Heintz als Justizminister zurück, doch auch nach seiner Entlassung war Heintz an der Weiterentwicklung der Gesetzgebungsreformen beteiligt, sodass anhand seiner Person der Fortgang der bayerischen Reformgesetzgebung, der bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hineinreichte, nachvollzogen wird. Daneben wird auch die private Lebenssituation von Heintz beschrieben, etwa die verschiedenen Prozesse, die Heintz gegen den königlichen Fiskus führte, was zum einen die Stellung eines bayerischen Staatsdieners inder zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor Augen führt, zum anderen aber auch die Person von Heintz greifbar macht.

最近チェックした商品