Alois Alzheimer : Leben und Werk in Wort und Bild (überarb. Aufl. 2015. 320 S. 215 cm)

個数:

Alois Alzheimer : Leben und Werk in Wort und Bild (überarb. Aufl. 2015. 320 S. 215 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866389113

Description


(Text)
Alzheimer ist mitten unter uns: Jeder kennt inzwischen die "Alzheimersche Krankheit", jeder weiß, dass es etwas mit Vergesslichkeit zu tun hat. Fällt einem ein Name nicht mehr ein, sagt man leicht ironisch: "... du weißt schon der Alzheimer", oder "... Alzheimer läßt grüßen". "Alzheimer" klingt albern und stößt auf Unbehagen. Handelt es sich doch um eine Erkrankung, die jeden befallen kann; je älter, desto häufiger. "Alzheimer" ist in die Umgangssprache eingegangen wie kein anderes Krankheitsbild in der Geschichte der Medizin.
Wie schnell ein Familienname zu einer Schreckensinformation werden kann, weiß man vom hoch angesehenen Mediziner Creutzfeldt und seinem Kollegen Jakob. Nun sind sie für alle Zeiten zur "Creutzfeldt-Jakob-Krankheit" zusammengeschweißt.
Auch Parkinson ist ein Eponym, wie man die Krankheitsnamen benennt, die nach ihren Entdeckern und Beschreibern bezeichnet werden.
Keines der Eponyme weist jedoch auf weltweit 20-30 Millionen Betroffene hin und keines der Eponyme ist weltweit so bekannt, dass der Namensgeber der Erkrankung, nämlich Alois Alzheimer, fast in den Hintergrund getreten ist.
Wir haben es uns deshalb zum Ziel gesetzt, auf die Person Alois Alzheimer, auf sein Leben und Werk in dem vorliegenden Bildband hinzuweisen.

Das Buch erscheint mit freundlicher Unterstützung durch die Alzheimer Gesellschaft Frankfurt a.M. (AGFFM e.V.): www.frankfurt-alzheimer.de und 069 / 67 73 66 33

Inhaltsverzeichnis
Einführung
Danksagung
Vorwort des Enkels Dr. Rupert Finsterwalder
Lebenslauf
Stammbaum
Leben und Werk in Wort und Bild
Kindheit (1864-1883)
Studienjahre in Berlin, Würzburg, Tübingen und wieder Würzburg (1883/84-1888)
Der junge Irrenarzt in Frankfurt am Main (1888-1903)
Wissenschaftliches Werk in Frankfurt am Main 1888-1903
Alzheimer Privat 1895-1901
Alzheimer wird Oberarzt 1895
Das Schicksalsjahr 1901
Alzheimer Alkohol-Experte
Die Jahre bis 1903 in Frankfurt am Main
München 1903-1912
Alzheimer Privat 1901-1912
Habilitation 1904
Alzheimers wissenschaftliches Werk in München
Auguste D.'s Tod 1906
Ein Eponym entsteht
Bedeutende Publikationen und Herausgeberschaft zwischen 1904 und 1912
Ordinarius in Breslau 1912-1915
Bedeutende Publikationen in Breslau
Der frühe Tod 1915
Geschichte des Geburtshauses
Das Geburtshaus als Museum
und Tagungsstätte
Appendix
Quellen
Kontaktadressen

最近チェックした商品