- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lessons materials
Description
(Short description)
Nun ist der dritte Band der beliebten Reihe 'Kaugummi, Pommes & Co' da! Und der Name besagt schon, dass sich dieses Heft mit wirklich sehr gehaltvollen Gerichten auseinandersetzt. Pommes Frites, Kartoffelchips, Pizzen, Bratwürste und Nuss-Nougat-Cremes sind feste Bestandteile im Speiseplan vieler Menschen. Aufgrund ihres hohen Nährwertgehaltes sind die Speisen regelrechte 'Schwergewichte', welche auch die Konsumenten zu ebensolchen machen (können).
Obwohl ein großer Anteil der heutigen Gesellschaft weiß, dass viele Fastfood - Gerichte bzw. deren übermäßiger Verzehr oftmals für unseren Organismus schädlich ist, beeinflusst dieses Wissen die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung nur unmerklich. - Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass es das Ziel einer effizienten Gesundheitserziehung sein sollte, dass ungesunde Speisen nicht gänzlich verboten, sondern dass auf einen maßvollen Verzehr geachtet werden sollte. Den Kindern sollte klar gemacht werden, was genau an ihren Leibspeisen so ungesund ist und wie man z.B. eine Pizza fettärmer und mit gesünderen, aber trotzdem schmackhaften Zutaten zubereiten kann.
Dieses Heft nimmt Speisen wie Pizzen, Pommes Frites, Kartoffelchips, Bratwürste und Nuss-Nougat-Cremes unter die (pädagogische) Lupe und zeigt Unzulänglichkeiten auf. Gleichzeitig werden aber auch Verbesserungsvorschläge und Anregungen für die heimische Küche gemacht und Alternativen aufgezeigt. Dem Unterrichtenden bietet das Heft eine Fülle an Unterrichtselementen und Gestaltungsvorschlägen für die schulische Praxis. Weitere Bände in Planung!
60 Kopiervorlagen!
(Text)
Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13) konzipiert. Es bietet eine Vielzahl von Aufgaben und abwechslungsreichen Materialien, die sich ideal für die Wiederholung und Vertiefung des erlernten Wissens eignen. Die Arbeitsblätter enthalten spannende Lesetexte, die das Verständnis fördern und durch zahlreiche Übungsaufgaben vertieft werden. Zusätzlich finden sich in diesem Heft Experimente sowie köstliche, gesunde Rezepte, die den Unterricht fächerübergreifend bereichern und die Schüler zur praktischen Anwendung anregen. Die Kopiervorlagen eignen sich perfekt für das selbstständige Arbeiten und die Freiarbeit und beinhalten Lösungen, die eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.Der dritte Band der Reihe "Kaugummi, Pommes & Co" widmet sich den versteckten Fetten in unserer täglichen Ernährung und stellt einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsbildung dar. Viele beliebte Snacks wie Pommes Frites, Kartoffelchips, Pizza, Bratwürste und Nuss-Nougat-Cremes sind in der heutigen Ernährung fest verankert. Diese Lebensmittel zeichnen sich durch ihren hohen Fett- und Zuckeranteil aus und liefern einen enormen Energiegehalt, was sie zu "Schwergewichten" auf dem Speiseplan macht - mit potenziell negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Trotz des allgemeinen Wissens über die gesundheitlichen Risiken eines übermäßigen Konsums dieser Produkte hat sich das Essverhalten vieler Menschen nur wenig verändert.Die Herausforderung einer fundierten Gesundheitserziehung besteht nicht darin, ungesunde Lebensmittel strikt zu verbieten, sondern vielmehr darin, den bewussten Umgang mit diesen Nahrungsmitteln zu fördern. Kindern sollte verständlich erklärt werden, warum bestimmte Lebensmittel ungesund sind und wie man sie mit gesünderen Zutaten zubereiten kann, ohne auf Geschmack zu verzichten. So könnte zum Beispiel eine Pizza fettärmer und nährstoffreicher gestaltet werden, indem man gesündere Zutaten verwendet. Das Heft nimmt sich populäre Fastfood-Gerichte wie Pommes, Pizza und Nuss-Nougat-Cremes vor und beleuchtet deren gesundheitliche Mängel. Gleichzeitig bietet es praktische Vorschläge, wie diese Speisen in der heimischen Küche gesünder zubereitet werden können. Den Lehrkräften werden zahlreiche Anregungen und praxisorientierte Unterrichtseinheiten geboten, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch zur aktiven Auseinandersetzung mit Ernährung und Gesundheit anregen.64 Seiten, mit Lösungen