- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lessons materials
Description
(Short description)
Diese Tandemblätter eignen sich für die mündliche Partnerarbeit; sie können auch für die Vorbereitung auf eine Klassenarbeit oder zur Wiederholung eingesetzt werden. Dabei ist der Schwierigkeitsgrad von leicht bis mittelschwer einzustufen. Jeweils 2 Schüler erhalten ein Tandemblatt. Sie sitzen sich gegenüber, sodass sie nur ihre Seite des Arbeitsblattes sehen können. Schüler A beginnt mit der 1. Aufgabe. Er löst sie im Kopf und teilt dem Partner das Ergebnis mit. Schüler B kann das Ergebnis anhand der abgedruckten Lösung auf seiner Seite kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Dann ist Schüler B mit seiner 1. Aufgabe an der Reihe und Schüler A übernimmt dessen Part. Mithilfe dieser Partnerarbeitsform können Sie die Zeit im Unterricht effektiv nutzen alle Schüler üben gleichzeitig und übernehmen Eigenverantwortung für ihr Lernen, und das sogar in schwierigen und leistungsschwachen Lerngruppen! Die neuen Tandems zum Partnerrechnen für die Geometrie sind da! Sie erweitern die beliebte Reihe Kohls Mathe-Tandem und werden erneut in Partnerarbeit mit der oben beschriebenen Methode eingesetzt. So macht Geometrie richtig Spaß!
(Text)
Dieses Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 9 und 10, entwickelt. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, geometrisches Wissen gezielt zu wiederholen und nachhaltig zu festigen. Die enthaltene Lernkartei ist optimal, um wichtige Grundlagen zu vertiefen und vorhandenes Wissen zu stabilisieren. Durch die beigefügten Lösungen können die Schüler eigenständig arbeiten und ihre Ergebnisse direkt überprüfen, was eine unkomplizierte Selbstkontrolle ermöglicht.Ein besonderer Schwerpunkt des Heftes liegt auf der Partnerarbeit, die mit den sogenannten Tandemblättern unterstützt wird. Diese Form der mündlichen Zusammenarbeit sorgt für ein aktives und interaktives Lernen. Zwei Schüler arbeiten mit einem Tandemblatt, das so gestaltet ist, dass jeder nur seine eigene Seite einsehen kann. Schüler A beginnt mit der ersten Aufgabe und löst sie im Kopf. Anschließend nennt er das Ergebnis, das von Schüler B überprüft wird, da die Lösungen auf dessen Seite des Blattes abgedruckt sind. Nach der Kontrolle wechselt die Rolle, und Schüler B bearbeitet die nächste Aufgabe, während Schüler A die Lösung kontrolliert. Dieses strukturierte Wechselspiel fördert nicht nur die Eigenverantwortung der Schüler, sondern auch die Konzentration und das Verständnis für geometrische Aufgaben.Die Tandemblätter können auf vielfältige Weise genutzt werden: als gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten, zur Wiederholung des Unterrichtsstoffs oder als eigenständige Übungsmöglichkeit. Der Schwierigkeitsgrad reicht von leicht bis mittelschwer, was eine flexible Anpassung an die Leistungsniveaus der Schüler ermöglicht. Selbst in leistungsschwachen Gruppen oder Klassen mit heterogenen Fähigkeiten können diese Materialien effektiv eingesetzt werden. Dabei profitieren alle Schüler gleichermaßen, da sie aktiv am Lernprozess beteiligt sind und die Unterrichtszeit sinnvoll genutzt wird.Diese Methode hat sich insbesondere im Geometrieunterricht als äußerst praktisch und motivierend erwiesen. Sie erlaubt eine effiziente Nutzung der Unterrichtszeit, da alle Schüler gleichzeitig üben und aktiv in den Lernprozess eingebunden sind. Darüber hinaus sorgt die Partnerarbeit für ein angenehmes Arbeitsklima und ermöglicht den Schülern, selbstständig Fortschritte zu erzielen.72 Seiten mit Übungsmaterial für 24 Schüler, pro Band 11 verschiedene Themenkarten in Klassenstärke.